DRG S62Z - Bösartige Neubildung bei HIV-Krankheit
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 1.076 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 7.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | - |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 18 (0.153) |
Verlegungsabschlag | 0.148 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 44 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 17.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 17.96%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anzahl Fälle: 40 (90.9%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 17.02%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 17.02%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 15'450.77 CHF
- Median: 9'258.81 CHF
- Standardabweichung: 17'525.26
- Homogenitätskoeffizient: 0.47
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 5 | 11.36 % |
C445 | Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Rumpfes | 1 | 2.27 % |
C468 | Kaposi-Sarkom mehrerer Organe | 3 | 6.82 % |
C833 | Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | 12 | 27.27 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 15 | 34.09 % |
C838 | Sonstige nicht follikuläre Lymphome | 8 | 18.18 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B21 | Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 33 | 75.00 % |
U603 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C | 31 | 70.45 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-) T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 21 | 47.73 % |
U602 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B | 11 | 25.00 % |
U611 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 | 10 | 22.73 % |
Z9581 | Vorhandensein eines operativ implantierten vaskulären Katheterverweilsystems | 9 | 20.45 % |
C793 | Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | 7 | 15.91 % |
C795 | Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | 7 | 15.91 % |
D6110 | Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie | 7 | 15.91 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 7 | 15.91 % |
F432 | Anpassungsstörungen | 6 | 13.64 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 6 | 13.64 % |
I8088 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | 6 | 13.64 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 6 | 13.64 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 6 | 13.64 % |
D6958 | Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet | 5 | 11.36 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 5 | 11.36 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 5 | 11.36 % |
E876 | Hypokaliämie | 4 | 9.09 % |
G948 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 4 | 9.09 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 4 | 9.09 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 3 | 6.82 % |
J432 | Zentrilobuläres Emphysem | 3 | 6.82 % |
K263 | Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation | 3 | 6.82 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 3 | 6.82 % |
R060 | Dyspnoe | 3 | 6.82 % |
R073 | Sonstige Brustschmerzen | 3 | 6.82 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 3 | 6.82 % |
Z2921 | Systemische prophylaktische Chemotherapie | 3 | 6.82 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 2 | 4.55 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 2 | 4.55 % |
B24 | Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 2 | 4.55 % |
B353 | Tinea pedis | 2 | 4.55 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 2 | 4.55 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 4.55 % |
C837 | Burkitt-Lymphom | 2 | 4.55 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 2 | 4.55 % |
D7013 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage | 2 | 4.55 % |
D706 | Sonstige Neutropenie | 2 | 4.55 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 2 | 4.55 % |
E274 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz | 2 | 4.55 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 4.55 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 4.55 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 2 | 4.55 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 2 | 4.55 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 2 | 4.55 % |
Z5183 | Opiatsubstitution | 2 | 4.55 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 2 | 4.55 % |
A090 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | 1 | 2.27 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 2.27 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 2.27 % |
A410 | Sepsis durch Staphylococcus aureus | 1 | 2.27 % |
A4152 | Sepsis: Pseudomonas | 1 | 2.27 % |
A601 | Infektion der Perianalhaut und des Rektums durch Herpesviren | 1 | 2.27 % |
A812 | Progressive multifokale Leukenzephalopathie | 1 | 2.27 % |
B181 | Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | 1 | 2.27 % |
B20 | Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 2.27 % |
B230 | Akutes HIV-Infektionssyndrom | 1 | 2.27 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 2.27 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 2.27 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.27 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.27 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 2.27 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 2.27 % |
C155 | Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel | 1 | 2.27 % |
C467 | Kaposi-Sarkom sonstiger Lokalisationen | 1 | 2.27 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 2.27 % |
C838 | Sonstige nicht follikuläre Lymphome | 1 | 2.27 % |
C859 | Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.27 % |
D441 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nebenniere | 1 | 2.27 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 2.27 % |
D630 | Anämie bei Neubildungen {C00-D48} | 1 | 2.27 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.27 % |
D7011 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage | 1 | 2.27 % |
D7014 | Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage | 1 | 2.27 % |
D728 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten | 1 | 2.27 % |
D762 | Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | 1 | 2.27 % |
E46 | Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 2.27 % |
E806 | Sonstige Störungen des Bilirubinstoffwechsels | 1 | 2.27 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 1 | 2.27 % |
E834 | Störungen des Magnesiumstoffwechsels | 1 | 2.27 % |
E872 | Azidose | 1 | 2.27 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.27 % |
E90 | Ernährungs- und Stoffwechselstörungen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 2.27 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 1 | 2.27 % |
F198 | Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen | 1 | 2.27 % |
F411 | Generalisierte Angststörung | 1 | 2.27 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 2.27 % |
G404 | Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | 1 | 2.27 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.27 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.27 % |
I1191 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 2.27 % |
I330 | Akute und subakute infektiöse Endokarditis | 1 | 2.27 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 2.27 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 2.27 % |
I481 | Vorhofflimmern, persistierend | 1 | 2.27 % |
I510 | Herzseptumdefekt, erworben | 1 | 2.27 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 2.27 % |
I712 | Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | 1 | 2.27 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 2.27 % |
J122 | Pneumonie durch Parainfluenzaviren | 1 | 2.27 % |
J154 | Pneumonie durch sonstige Streptokokken | 1 | 2.27 % |
J208 | Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | 1 | 2.27 % |
J4482 | Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >= 50 % und < 70 % des Sollwertes | 1 | 2.27 % |
J690 | Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | 1 | 2.27 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 2.27 % |
K260 | Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung | 1 | 2.27 % |
K291 | Sonstige akute Gastritis | 1 | 2.27 % |
K298 | Duodenitis | 1 | 2.27 % |
K603 | Analfistel | 1 | 2.27 % |
K610 | Analabszess | 1 | 2.27 % |
K8020 | Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 2.27 % |
M1316 | Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel | 1 | 2.27 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 2.27 % |
M5485 | Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich | 1 | 2.27 % |
M7960 | Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen | 1 | 2.27 % |
M7965 | Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel | 1 | 2.27 % |
N130 | Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | 1 | 2.27 % |
N179 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.27 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 2.27 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 2.27 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.27 % |
R040 | Epistaxis | 1 | 2.27 % |
R05 | Husten | 1 | 2.27 % |
R100 | Akutes Abdomen | 1 | 2.27 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 1 | 2.27 % |
R233 | Spontane Ekchymosen | 1 | 2.27 % |
R35 | Polyurie | 1 | 2.27 % |
R42 | Schwindel und Taumel | 1 | 2.27 % |
R572 | Septischer Schock | 1 | 2.27 % |
R635 | Abnorme Gewichtszunahme | 1 | 2.27 % |
R933 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes | 1 | 2.27 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.27 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 2.27 % |
T827 | Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | 1 | 2.27 % |
U8000 | Staphylococcus aureus mit Resistenz gegen Oxacillin oder Methicillin [MRSA] | 1 | 2.27 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 1 | 2.27 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 1 | 2.27 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 2.27 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 2.27 % |
Z298 | Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen | 1 | 2.27 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 2.27 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 1 | 2.27 % |
Z926 | Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese | 1 | 2.27 % |
Z950 | Vorhandensein eines kardialen elektronischen Geräts | 1 | 2.27 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.25.02 | Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 20 | 45.45 % | 21 |
99.28.11 | Andere Immuntherapie, mit nicht modifizierten Antikörpern | 17 | 38.64 % | 17 |
99.28.01 | Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren, intrathekal | 13 | 29.55 % | 13 |
99.25.01 | Nicht komplexe Chemotherapie | 12 | 27.27 % | 13 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 10 | 22.73 % | 10 |
99.25.10 | Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes | 7 | 15.91 % | 7 |
03.31 | Lumbalpunktion | 5 | 11.36 % | 5 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 5 | 11.36 % | 5 |
00.19 | Unterbrechung der Blut-Hirn- Schranke [BHS] mittels Infusion | 4 | 9.09 % | 4 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 4 | 9.09 % | 5 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 3 | 6.82 % | 3 |
41.31 | Knochenmarkbiopsie | 3 | 6.82 % | 3 |
45.16 | Ösophagogastroduodenoskopie [EGD] mit geschlossener Biopsie | 3 | 6.82 % | 3 |
86.07.10 | Einsetzen und Wechsel einer vollständig implantierbaren Vorrichtung mit vaskulärem Zugang (Port-System) | 3 | 6.82 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B.bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 6.82 % | 4 |
89.0A.13 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 4 bis 7 Mal während des Aufenthaltes | 3 | 6.82 % | 3 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 3 | 6.82 % | 3 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 3 | 6.82 % | 3 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 3 | 6.82 % | 3 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 2 | 4.55 % | 2 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 2 | 4.55 % | 4 |
89.93 | Interdisziplinäre (Tumor-)fallbesprechung (Tumorboard) | 2 | 4.55 % | 2 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 4.55 % | 2 |
99.05.36 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 6 bis 8 Konzentrate | 2 | 4.55 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 2.27 % | 1 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 1 | 2.27 % | 1 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 1 | 2.27 % | 1 |
07.11 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie an der Nebenniere | 1 | 2.27 % | 1 |
29.12.10 | Geschlossene (Nadel-) Biopsie am Pharynx | 1 | 2.27 % | 1 |
33.24.13 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit (Exzisions-) Biopsie | 1 | 2.27 % | 1 |
38.94 | Venae sectio | 1 | 2.27 % | 1 |
40.11.20 | Geschlossene [perkutane] [Nadel-] Biopsie von Lymphknoten | 1 | 2.27 % | 1 |
45.13.10 | Ösophagogastroduodenoskopie | 1 | 2.27 % | 1 |
49.04 | Sonstige Exzision am Perianalgewebe | 1 | 2.27 % | 1 |
49.99.10 | Fadendrainage von Analfisteln | 1 | 2.27 % | 1 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 1 | 2.27 % | 1 |
54.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen in der Abdominal-Region | 1 | 2.27 % | 1 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 1 | 2.27 % | 1 |
81.91 | Gelenkspunktion | 1 | 2.27 % | 1 |
86.07.30 | Entfernung eines vollständig implantierbaren Katheterverweilsystems | 1 | 2.27 % | 1 |
87.03 | Computertomographie des Schädels | 1 | 2.27 % | 1 |
88.38.20 | Computertomographie des Schultergelenkes und der Oberarme | 1 | 2.27 % | 1 |
88.38.30 | Computertomographie der Hüfte und des Oberschenkel | 1 | 2.27 % | 1 |
88.38.40 | Computertomographie der Wirbelsäule | 1 | 2.27 % | 1 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 1 | 2.27 % | 1 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 1 | 2.27 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 2.27 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 2.27 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 2.27 % | 1 |
92.05.14 | Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), Myokard | 1 | 2.27 % | 1 |
92.19.01 | Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 1 | 2.27 % | 1 |
92.19.06 | Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes/Kopfes mit 18-F-DOPA | 1 | 2.27 % | 1 |
93.92.13 | Analgosedierung | 1 | 2.27 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 2.27 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 2.27 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 2.27 % | 1 |
99.84.13 | Kontaktisolation, 15 bis 21 Tage | 1 | 2.27 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 2.27 % | 1 |
99.84.31 | Aerosolisolation, bis 7 Tage | 1 | 2.27 % | 1 |
99.B7.12 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 2.27 % | 1 |