DRG P66D - Neugeborenes, Aufnahmegewicht 2000 g - 2499 g oder Aufnahmegewicht > 2499 g mit anderem Problem
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.314 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 4.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.151) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 8 (0.046) |
Verlegungspauschale | Ja |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 2'610 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.67%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.27%
Anzahl Fälle: 2'535 (97.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.87%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 3.87%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.29%
Anzahl Fälle: 28 (1.1%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.63%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.22%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.63%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.22%
Anzahl Fälle: 47 (1.8%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.24%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 4.25%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.24%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 3'407.47 CHF
- Median: 3'046.81 CHF
- Standardabweichung: 1'902.56
- Homogenitätskoeffizient: 0.64
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
B349 | Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
G253 | Myoklonus | 1 | 0.04 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 2 | 0.08 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.23 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.04 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 2 | 0.08 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.04 % |
K522 | Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 0.04 % |
K922 | Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.04 % |
M6288 | Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige | 1 | 0.04 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.04 % |
P000 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 1 | 0.04 % |
P008 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 1 | 0.04 % |
P011 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 3 | 0.11 % |
P020 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Placenta praevia | 2 | 0.08 % |
P023 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 3 | 0.11 % |
P030 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 1 | 0.04 % |
P034 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 1 | 0.04 % |
P042 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 3 | 0.11 % |
P043 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter | 1 | 0.04 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 130 | 4.98 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 445 | 17.05 % |
P052 | Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] | 13 | 0.50 % |
P059 | Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | 8 | 0.31 % |
P0711 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm | 1 | 0.04 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 602 | 23.07 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 220 | 8.43 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 1 | 0.04 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 3 | 0.11 % |
P132 | Geburtsverletzung des Femurs | 1 | 0.04 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.04 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 22 | 0.84 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 5 | 0.19 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 33 | 1.26 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 45 | 1.72 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 71 | 2.72 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 15 | 0.57 % |
P282 | Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | 5 | 0.19 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 10 | 0.38 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 5 | 0.19 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P541 | Meläna beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P548 | Sonstige näher bezeichnete Blutungen beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 23 | 0.88 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 1 | 0.04 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 1 | 0.04 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 31 | 1.19 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P782 | Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes | 1 | 0.04 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 2 | 0.08 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 7 | 0.27 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 24 | 0.92 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 9 | 0.34 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind | 4 | 0.15 % |
P911 | Erworbene periventrikuläre Zysten beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 3 | 0.11 % |
P921 | Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 20 | 0.77 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 3 | 0.11 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 3 | 0.11 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 5 | 0.19 % |
P963 | Weite Schädelnähte beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1 | 0.04 % |
Q02 | Mikrozephalie | 9 | 0.34 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 0.04 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 0.04 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 1 | 0.04 % |
Q381 | Ankyloglosson | 4 | 0.15 % |
Q524 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | 1 | 0.04 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 0.04 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 1 | 0.04 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 1 | 0.04 % |
Q656 | Instabiles Hüftgelenk (angeboren) | 2 | 0.08 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 8 | 0.31 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 1 | 0.04 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 3 | 0.11 % |
Q664 | Pes calcaneovalgus congenitus | 1 | 0.04 % |
Q666 | Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße | 1 | 0.04 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 2 | 0.08 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 1 | 0.04 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 1 | 0.04 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 1 | 0.04 % |
Q848 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Integumentes | 1 | 0.04 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 0.04 % |
R632 | Polyphagie | 1 | 0.04 % |
R681 | Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | 1 | 0.04 % |
R930 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 2 | 0.08 % |
R935 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums | 1 | 0.04 % |
R941 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane | 1 | 0.04 % |
S0095 | Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung | 1 | 0.04 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 2 | 0.08 % |
Z271 | Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | 1 | 0.04 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.04 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 98 | 3.75 % |
Z381 | Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 1 | 0.04 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 615 | 23.56 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 7 | 0.27 % |
Z762 | Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | 1 | 0.04 % |
Z831 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese | 1 | 0.04 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 9 | 0.34 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 983 | 37.66 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 843 | 32.30 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 417 | 15.98 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 294 | 11.26 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 202 | 7.74 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 123 | 4.71 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 70 | 2.68 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 66 | 2.53 % |
Z831 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese | 63 | 2.41 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 57 | 2.18 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 53 | 2.03 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 45 | 1.72 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 43 | 1.65 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 42 | 1.61 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 37 | 1.42 % |
Z038 | Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | 36 | 1.38 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 27 | 1.03 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 26 | 1.00 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 24 | 0.92 % |
Q02 | Mikrozephalie | 20 | 0.77 % |
P022 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 14 | 0.54 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 14 | 0.54 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 14 | 0.54 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 13 | 0.50 % |
P000 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 11 | 0.42 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 11 | 0.42 % |
R936 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Extremitäten | 11 | 0.42 % |
P011 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 10 | 0.38 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 10 | 0.38 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 10 | 0.38 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 9 | 0.34 % |
P042 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | 8 | 0.31 % |
P809 | Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 8 | 0.31 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 6 | 0.23 % |
P121 | Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung | 6 | 0.23 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 6 | 0.23 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 6 | 0.23 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 6 | 0.23 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 5 | 0.19 % |
P282 | Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | 5 | 0.19 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 5 | 0.19 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 5 | 0.19 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind | 5 | 0.19 % |
Q381 | Ankyloglosson | 5 | 0.19 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 5 | 0.19 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 5 | 0.19 % |
R010 | Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | 5 | 0.19 % |
R941 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane | 5 | 0.19 % |
P020 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Placenta praevia | 4 | 0.15 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 4 | 0.15 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 4 | 0.15 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 4 | 0.15 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 4 | 0.15 % |
Z381 | Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 4 | 0.15 % |
Z81 | Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese | 4 | 0.15 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 4 | 0.15 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 0.11 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 3 | 0.11 % |
P017 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn | 3 | 0.11 % |
P059 | Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.11 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 3 | 0.11 % |
P209 | Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.11 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 0.11 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 3 | 0.11 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 3 | 0.11 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 3 | 0.11 % |
P968 | Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 3 | 0.11 % |
R001 | Bradykardie, nicht näher bezeichnet | 3 | 0.11 % |
Z82 | Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen | 3 | 0.11 % |
Z832 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese | 3 | 0.11 % |
Z848 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese | 3 | 0.11 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 2 | 0.08 % |
L22 | Windeldermatitis | 2 | 0.08 % |
P002 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | 2 | 0.08 % |
P034 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 2 | 0.08 % |
P122 | Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung | 2 | 0.08 % |
P154 | Geburtsverletzung des Gesichtes | 2 | 0.08 % |
P158 | Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | 2 | 0.08 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 2 | 0.08 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 2 | 0.08 % |
P929 | Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.08 % |
Q178 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Ohres | 2 | 0.08 % |
Q270 | Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | 2 | 0.08 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 2 | 0.08 % |
Q663 | Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße | 2 | 0.08 % |
Q673 | Plagiozephalie | 2 | 0.08 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 2 | 0.08 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 0.08 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 2 | 0.08 % |
R934 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | 2 | 0.08 % |
R943 | Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen | 2 | 0.08 % |
Z202 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden | 2 | 0.08 % |
A543 | Gonokokkeninfektion des Auges | 1 | 0.04 % |
B953 | Streptococcus pneumoniae als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.04 % |
D225 | Melanozytennävus des Rumpfes | 1 | 0.04 % |
D569 | Thalassämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
E8358 | Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels | 1 | 0.04 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.04 % |
G2588 | Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 1 | 0.04 % |
H028 | Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | 1 | 0.04 % |
H131 | Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.04 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
J348 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen | 1 | 0.04 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.04 % |
K006 | Störungen des Zahndurchbruchs | 1 | 0.04 % |
K904 | Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
L0302 | Phlegmone an Zehen | 1 | 0.04 % |
L089 | Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
L853 | Xerosis cutis | 1 | 0.04 % |
M216 | Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes | 1 | 0.04 % |
M436 | Tortikollis | 1 | 0.04 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 1 | 0.04 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.04 % |
N9088 | Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | 1 | 0.04 % |
P007 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige medizinische Maßnahmen bei der Mutter, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.04 % |
P008 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 1 | 0.04 % |
P012 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 1 | 0.04 % |
P013 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Polyhydramnion | 1 | 0.04 % |
P025 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression | 1 | 0.04 % |
P030 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Entbindung und Extraktion aus Beckenendlage | 1 | 0.04 % |
P032 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Zangenentbindung | 1 | 0.04 % |
P033 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | 1 | 0.04 % |
P043 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter | 1 | 0.04 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 1 | 0.04 % |
P138 | Geburtsverletzungen an sonstigen Teilen des Skeletts | 1 | 0.04 % |
P139 | Geburtsverletzung des Skeletts, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.04 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 1 | 0.04 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
P541 | Meläna beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P545 | Hautblutung beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P581 | Neugeborenenikterus durch Blutung | 1 | 0.04 % |
P810 | Umweltbedingte Hyperthermie beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 1 | 0.04 % |
P963 | Weite Schädelnähte beim Neugeborenen | 1 | 0.04 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 1 | 0.04 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 1 | 0.04 % |
Q501 | Dysontogenetische Ovarialzyste | 1 | 0.04 % |
Q524 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina | 1 | 0.04 % |
Q526 | Angeborene Fehlbildungen der Klitoris | 1 | 0.04 % |
Q527 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vulva | 1 | 0.04 % |
Q530 | Ektopia testis | 1 | 0.04 % |
Q539 | Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.04 % |
Q540 | Glanduläre Hypospadie | 1 | 0.04 % |
Q541 | Penile Hypospadie | 1 | 0.04 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 1 | 0.04 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.04 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 1 | 0.04 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 0.04 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 1 | 0.04 % |
Q690 | Akzessorische(r) Finger | 1 | 0.04 % |
Q702 | Miteinander verwachsene Zehen | 1 | 0.04 % |
Q713 | Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger | 1 | 0.04 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 1 | 0.04 % |
Q828 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | 1 | 0.04 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.04 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 0.04 % |
R238 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hautveränderungen | 1 | 0.04 % |
R53 | Unwohlsein und Ermüdung | 1 | 0.04 % |
R55 | Synkope und Kollaps | 1 | 0.04 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 1 | 0.04 % |
R798 | Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | 1 | 0.04 % |
R898 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Sonstige abnorme Befunde | 1 | 0.04 % |
R948 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme | 1 | 0.04 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.04 % |
Z036 | Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen | 1 | 0.04 % |
Z206 | Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] | 1 | 0.04 % |
Z223 | Keimträger anderer näher bezeichneter bakterieller Krankheiten | 1 | 0.04 % |
Z228 | Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten | 1 | 0.04 % |
Z238 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | 1 | 0.04 % |
Z268 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne Infektionskrankheiten | 1 | 0.04 % |
Z384 | Zwilling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 1 | 0.04 % |
Z386 | Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus | 1 | 0.04 % |
Z412 | Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen | 1 | 0.04 % |
Z648 | Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände | 1 | 0.04 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.04 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 0.04 % |
Z762 | Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | 1 | 0.04 % |
Z861 | Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese | 1 | 0.04 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 0.04 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
88.79.10 | Ultraschallgelenkuntersuchung der Säuglingshüfte nach Graf | 118 | 4.52 % | 118 |
89.39.09 | Sonstige nicht-operative Messungen und Untersuchungen, sonstige | 100 | 3.83 % | 103 |
89.04 | Sonstige Befragung und Beurteilung | 91 | 3.49 % | 91 |
89.39.51 | Metabolische Funktionsuntersuchung, Glukose- Laktose- oder Fettbelastung | 70 | 2.68 % | 70 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 67 | 2.57 % | 67 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 57 | 2.18 % | 58 |
20.31.11 | Oto-akustische Emissionen | 45 | 1.72 % | 45 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 40 | 1.53 % | 40 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 14 | 0.54 % | 14 |
25.91 | Linguale Frenulotomie | 11 | 0.42 % | 11 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 9 | 0.34 % | 9 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 9 | 0.34 % | 9 |
41.0A.31 | Hämatopoetische Stammzellentnahme aus Nabelschnurblut, autolog | 8 | 0.31 % | 8 |
99.59 | Sonstige Impfung | 7 | 0.27 % | 8 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 6 | 0.23 % | 6 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 5 | 0.19 % | 6 |
93.99.00 | Sonstige respiratorische Verfahren, n.n.bez. | 4 | 0.15 % | 4 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 4 | 0.15 % | 4 |
89.03 | Befragung und Beurteilung, als ausführlich bezeichnet | 3 | 0.11 % | 3 |
99.28.18 | Sonstige andere Immuntherapie | 3 | 0.11 % | 3 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 2 | 0.08 % | 2 |
89.07.00 | Konsultation, als ausführlich bezeichnet | 2 | 0.08 % | 2 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 2 | 0.08 % | 2 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 2 | 0.08 % | 2 |
99.63 | Äussere Herzmassage | 2 | 0.08 % | 2 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 2 | 0.08 % | 2 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 2 | 0.08 % | 2 |
00.99.90 | Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1 | 0.04 % | 1 |
03.31 | Lumbalpunktion | 1 | 0.04 % | 1 |
23.01 | Extraktion eines Milchzahns | 1 | 0.04 % | 1 |
64.0 | Zirkumzision | 1 | 0.04 % | 1 |
86.26 | Ligatur eines Hautanhanggebildes | 1 | 0.04 % | 1 |
86.59.99 | Verschluss von Haut und Subkutangewebe anderer Lokalisation, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
88.71.99 | Diagnostischer Ultraschall von Kopf und Hals, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
88.72.99 | Diagnostischer Ultraschall des Herzens, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
88.79.99 | Sonstiger diagnostischer Ultraschall, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 1 | 0.04 % | 1 |
89.02 | Befragung und Beurteilung, als beschränkt bezeichnet | 1 | 0.04 % | 1 |
89.0A.09 | Spezielle Verlaufskontrolle (des Patienten), sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
89.13.09 | Neurologische Untersuchung, sonstige | 1 | 0.04 % | 1 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 1 | 0.04 % | 1 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 1 | 0.04 % | 2 |
93.23 | Anpassung einer Orthese | 1 | 0.04 % | 1 |
93.53 | Applikation eines anderen Gipses | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.04 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.04 % | 1 |
97.01 | Ersetzen von (naso-) gastrischer oder Ösophagostomie-Sonde | 1 | 0.04 % | 1 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 1 | 0.04 % | 1 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 1 | 0.04 % | 1 |
99.41 | Verabreichung von Poliomyelitisimpfstoff | 1 | 0.04 % | 1 |
99.84.11 | Kontaktisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.04 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.04 % | 1 |
99.A5.10 | Komplexe Abklärung bei Verdacht/Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen, Säugling, Kindes und Jugendlichenalter, Diagnostik ohne weitere Abklärungen | 1 | 0.04 % | 1 |
99.A5.11 | Komplexe Abklärung bei Verdacht/Nachweis auf Kindsmisshandlung bzw. Vernachlässigung im Neugeborenen, Säugling, Kindes und Jugendlichenalter, Diagnostik mit Zusammenarbeit mit/Meldung an Vormundschafts und andere Behörden | 1 | 0.04 % | 1 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 0.04 % | 1 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 1 | 0.04 % | 1 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 1 | 0.04 % | 1 |