DRG P05C - Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 1999 g mit signifikanter OR-Prozedur oder Beatmung > 95 Stunden oder Intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 392 Aufwandspunkte
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 3.16 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 13.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 3 (0.761) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 27 (0.232) |
Verlegungsabschlag | 0.23 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 223 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.31%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 94 (42.2%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.14%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 122 (54.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.74%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.96%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 2.74%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.96%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 35'361.12 CHF
- Median: 30'939.70 CHF
- Standardabweichung: 27'410.35
- Homogenitätskoeffizient: 0.56
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
E161 | Sonstige Hypoglykämie | 1 | 0.45 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 0.45 % |
J160 | Pneumonie durch Chlamydien | 1 | 0.45 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 4 | 1.79 % |
J219 | Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.45 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 0.90 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.45 % |
K4040 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.45 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 0.90 % |
K562 | Volvulus | 2 | 0.90 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 0.45 % |
K610 | Analabszess | 3 | 1.35 % |
L041 | Akute Lymphadenitis am Rumpf | 1 | 0.45 % |
M7988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige | 1 | 0.45 % |
N440 | Hodentorsion | 5 | 2.24 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.45 % |
P022 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 1 | 0.45 % |
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 3 | 1.35 % |
P133 | Geburtsverletzung sonstiger Röhrenknochen | 1 | 0.45 % |
P210 | Schwere Asphyxie unter der Geburt | 10 | 4.48 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 5 | 2.24 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 45 | 20.18 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 41 | 18.39 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 4 | 1.79 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P230 | Angeborene Pneumonie durch Viren | 1 | 0.45 % |
P239 | Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.90 % |
P241 | Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | 1 | 0.45 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 5 | 2.24 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 1 | 0.45 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P611 | Polyglobulie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P760 | Mekoniumpfropf-Syndrom | 1 | 0.45 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 1 | 0.45 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 1 | 0.45 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P913 | Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P960 | Angeborene Niereninsuffizienz | 1 | 0.45 % |
Q030 | Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | 1 | 0.45 % |
Q042 | Holoprosenzephalie-Syndrom | 1 | 0.45 % |
Q052 | Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus | 1 | 0.45 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 2 | 0.90 % |
Q068 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | 1 | 0.45 % |
Q120 | Cataracta congenita | 1 | 0.45 % |
Q221 | Angeborene Pulmonalklappenstenose | 2 | 0.90 % |
Q268 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Venen | 1 | 0.45 % |
Q315 | Angeborene Laryngomalazie | 1 | 0.45 % |
Q383 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge | 1 | 0.45 % |
Q391 | Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel | 4 | 1.79 % |
Q400 | Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | 16 | 7.17 % |
Q401 | Angeborene Hiatushernie | 1 | 0.45 % |
Q412 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums | 2 | 0.90 % |
Q418 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher bezeichneter Teile des Dünndarmes | 1 | 0.45 % |
Q422 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel | 3 | 1.35 % |
Q423 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | 1 | 0.45 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 1 | 0.45 % |
Q433 | Angeborene Fehlbildungen, die die Darmfixation betreffen | 2 | 0.90 % |
Q458 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems | 1 | 0.45 % |
Q501 | Dysontogenetische Ovarialzyste | 1 | 0.45 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 1 | 0.45 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.45 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 5 | 2.24 % |
Q681 | Angeborene Deformität der Hand | 1 | 0.45 % |
Q792 | Exomphalus | 2 | 0.90 % |
Q793 | Gastroschisis | 2 | 0.90 % |
Q795 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bauchdecke | 1 | 0.45 % |
Q893 | Situs inversus | 1 | 0.45 % |
R130 | Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme | 1 | 0.45 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
P073 | Sonstige vor dem Termin Geborene | 74 | 33.18 % |
Z380 | Einling, Geburt im Krankenhaus | 55 | 24.66 % |
P0712 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm | 51 | 22.87 % |
P922 | Trinkunlust beim Neugeborenen | 46 | 20.63 % |
P590 | Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | 37 | 16.59 % |
P291 | Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | 27 | 12.11 % |
P704 | Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | 27 | 12.11 % |
P284 | Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | 26 | 11.66 % |
P399 | Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | 15 | 6.73 % |
E876 | Hypokaliämie | 12 | 5.38 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 12 | 5.38 % |
P599 | Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | 12 | 5.38 % |
P051 | Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | 11 | 4.93 % |
P221 | Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | 11 | 4.93 % |
P293 | Persistierender Fetalkreislauf | 11 | 4.93 % |
P298 | Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | 10 | 4.48 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 10 | 4.48 % |
Z383 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus | 10 | 4.48 % |
P614 | Sonstige angeborene Anämien, anderenorts nicht klassifiziert | 9 | 4.04 % |
P711 | Sonstige Hypokalzämie beim Neugeborenen | 9 | 4.04 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 9 | 4.04 % |
I959 | Hypotonie, nicht näher bezeichnet | 8 | 3.59 % |
P616 | Sonstige transitorische Gerinnungsstörungen beim Neugeborenen | 8 | 3.59 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 7 | 3.14 % |
E873 | Alkalose | 7 | 3.14 % |
P050 | Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | 7 | 3.14 % |
P288 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | 7 | 3.14 % |
P742 | Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 7 | 3.14 % |
P788 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | 7 | 3.14 % |
P008 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Zustände der Mutter | 6 | 2.69 % |
P219 | Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet | 6 | 2.69 % |
P228 | Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | 6 | 2.69 % |
P612 | Anämie bei Prämaturität | 6 | 2.69 % |
P928 | Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | 6 | 2.69 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 6 | 2.69 % |
P011 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | 5 | 2.24 % |
P916 | Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie beim Neugeborenen [HIE] | 5 | 2.24 % |
Q250 | Offener Ductus arteriosus | 5 | 2.24 % |
Q630 | Akzessorische Niere | 5 | 2.24 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 4 | 1.79 % |
E86 | Volumenmangel | 4 | 1.79 % |
P015 | Schädigung des Feten und Neugeborenen bei Mehrlingsschwangerschaft | 4 | 1.79 % |
P020 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Placenta praevia | 4 | 1.79 % |
P281 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Atelektase beim Neugeborenen | 4 | 1.79 % |
P375 | Kandidose beim Neugeborenen | 4 | 1.79 % |
P379 | Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | 4 | 1.79 % |
P391 | Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen | 4 | 1.79 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 4 | 1.79 % |
Q210 | Ventrikelseptumdefekt | 4 | 1.79 % |
Q211 | Vorhofseptumdefekt | 4 | 1.79 % |
Z5188 | Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | 4 | 1.79 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.35 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.35 % |
B974 | Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 1.35 % |
L22 | Windeldermatitis | 3 | 1.35 % |
P000 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch hypertensive Krankheiten der Mutter | 3 | 1.35 % |
P081 | Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | 3 | 1.35 % |
P120 | Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | 3 | 1.35 % |
P121 | Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung | 3 | 1.35 % |
P708 | Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Feten und Neugeborenen | 3 | 1.35 % |
P913 | Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen | 3 | 1.35 % |
P914 | Zerebraler Depressionszustand des Neugeborenen | 3 | 1.35 % |
P925 | Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | 3 | 1.35 % |
P948 | Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | 3 | 1.35 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 3 | 1.35 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 3 | 1.35 % |
R33 | Harnverhaltung | 3 | 1.35 % |
R451 | Ruhelosigkeit und Erregung | 3 | 1.35 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 3 | 1.35 % |
Z876 | Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese | 3 | 1.35 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 2 | 0.90 % |
E870 | Hyperosmolalität und Hypernatriämie | 2 | 0.90 % |
I1580 | Sonstige sekundäre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 2 | 0.90 % |
I950 | Idiopathische Hypotonie | 2 | 0.90 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 2 | 0.90 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 0.90 % |
K071 | Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses | 2 | 0.90 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 2 | 0.90 % |
P012 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Oligohydramnion | 2 | 0.90 % |
P027 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Chorioamnionitis | 2 | 0.90 % |
P034 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Schnittentbindung | 2 | 0.90 % |
P038 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehen und Entbindung | 2 | 0.90 % |
P134 | Klavikularfraktur durch Geburtsverletzung | 2 | 0.90 % |
P220 | Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P240 | Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | 2 | 0.90 % |
P251 | Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | 2 | 0.90 % |
P292 | Hypertonie beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P528 | Sonstige intrakranielle (nichttraumatische) Blutungen beim Feten und Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P551 | AB0-Isoimmunisierung beim Feten und Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P598 | Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | 2 | 0.90 % |
P740 | Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P743 | Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P808 | Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P818 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | 2 | 0.90 % |
P831 | Erythema toxicum neonatorum | 2 | 0.90 % |
P838 | Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind | 2 | 0.90 % |
P941 | Angeborene Muskelhypertonie | 2 | 0.90 % |
Q105 | Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis | 2 | 0.90 % |
Q631 | Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | 2 | 0.90 % |
Q658 | Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | 2 | 0.90 % |
Q660 | Pes equinovarus congenitus | 2 | 0.90 % |
Q662 | Pes adductus (congenitus) | 2 | 0.90 % |
R061 | Stridor | 2 | 0.90 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 0.90 % |
R298 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | 2 | 0.90 % |
R628 | Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | 2 | 0.90 % |
R633 | Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | 2 | 0.90 % |
T808 | Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken | 2 | 0.90 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 0.90 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 2 | 0.90 % |
Z208 | Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | 2 | 0.90 % |
Z833 | Diabetes mellitus in der Familienanamnese | 2 | 0.90 % |
Z834 | Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese | 2 | 0.90 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 1 | 0.45 % |
A740 | Chlamydienkonjunktivitis {H13.1} | 1 | 0.45 % |
B341 | Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 0.45 % |
B356 | Tinea cruris | 1 | 0.45 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 1 | 0.45 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B963 | Haemophilus und Moraxella als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B978 | Sonstige Viren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.45 % |
B99 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | 1 | 0.45 % |
D1801 | Hämangiom: Haut und Unterhaut | 1 | 0.45 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 1 | 0.45 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 0.45 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
D807 | Transitorische Hypogammaglobulinämie im Kindesalter | 1 | 0.45 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 0.45 % |
E559 | Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
E8359 | Störungen des Kalziumstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
E872 | Azidose | 1 | 0.45 % |
E875 | Hyperkaliämie | 1 | 0.45 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 1 | 0.45 % |
E878 | Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
E880 | Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
G918 | Sonstiger Hydrozephalus | 1 | 0.45 % |
G9580 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] | 1 | 0.45 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 1 | 0.45 % |
G9788 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.45 % |
H022 | Lagophthalmus | 1 | 0.45 % |
H108 | Sonstige Konjunktivitis | 1 | 0.45 % |
H131 | Konjunktivitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 0.45 % |
H208 | Sonstige Iridozyklitis | 1 | 0.45 % |
H356 | Netzhautblutung | 1 | 0.45 % |
H431 | Glaskörperblutung | 1 | 0.45 % |
H518 | Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | 1 | 0.45 % |
H519 | Störung der Blickbewegungen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 1 | 0.45 % |
I493 | Ventrikuläre Extrasystolie | 1 | 0.45 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 0.45 % |
I880 | Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis | 1 | 0.45 % |
I978 | Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
J00 | Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | 1 | 0.45 % |
J210 | Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | 1 | 0.45 % |
J3803 | Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Beidseitig, partiell | 1 | 0.45 % |
J3988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | 1 | 0.45 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 1 | 0.45 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 1 | 0.45 % |
J9609 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
J981 | Lungenkollaps | 1 | 0.45 % |
J988 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | 1 | 0.45 % |
K070 | Stärkere Anomalien der Kiefergröße | 1 | 0.45 % |
K210 | Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | 1 | 0.45 % |
K388 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix | 1 | 0.45 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.45 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 1 | 0.45 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 0.45 % |
K450 | Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 0.45 % |
K602 | Analfissur, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
K828 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase | 1 | 0.45 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 1 | 0.45 % |
L059 | Pilonidalzyste ohne Abszess | 1 | 0.45 % |
L8990 | Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet: Kopf | 1 | 0.45 % |
L928 | Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1 | 0.45 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.45 % |
N441 | Hydatidentorsion | 1 | 0.45 % |
N481 | Balanoposthitis | 1 | 0.45 % |
N501 | Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.45 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.45 % |
P001 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Nieren- und Harnwegskrankheiten der Mutter | 1 | 0.45 % |
P003 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Kreislauf- und Atemwegskrankheiten der Mutter | 1 | 0.45 % |
P021 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Formen der Plazentalösung und -blutung | 1 | 0.45 % |
P022 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | 1 | 0.45 % |
P023 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | 1 | 0.45 % |
P031 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung | 1 | 0.45 % |
P032 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Zangenentbindung | 1 | 0.45 % |
P041 | Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | 1 | 0.45 % |
P0702 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm | 1 | 0.45 % |
P0710 | Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm | 1 | 0.45 % |
P082 | Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | 1 | 0.45 % |
P103 | Subarachnoidale Blutung durch Geburtsverletzung | 1 | 0.45 % |
P200 | Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | 1 | 0.45 % |
P201 | Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | 1 | 0.45 % |
P211 | Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | 1 | 0.45 % |
P229 | Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P239 | Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P249 | Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P282 | Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P283 | Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P285 | Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P290 | Herzinsuffizienz beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P294 | Transitorische Myokardischämie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P369 | Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P393 | Harnwegsinfektion beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P398 | Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | 1 | 0.45 % |
P504 | Blutung in den Kreislauf der Mutter (fetomaternal) | 1 | 0.45 % |
P523 | Nicht näher bezeichnete intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung beim Feten und Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P543 | Sonstige gastrointestinale Blutung beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P610 | Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P613 | Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust | 1 | 0.45 % |
P615 | Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P700 | Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | 1 | 0.45 % |
P701 | Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | 1 | 0.45 % |
P703 | Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P712 | Hypomagnesiämie beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P714 | Transitorischer Hypoparathyreoidismus beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P741 | Dehydratation beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P761 | Transitorischer Ileus beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P783 | Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P819 | Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
P90 | Krämpfe beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P920 | Erbrechen beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P923 | Unterernährung beim Neugeborenen | 1 | 0.45 % |
P942 | Angeborene Muskelhypotonie | 1 | 0.45 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 0.45 % |
Q079 | Angeborene Fehlbildung des Nervensystems, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
Q181 | Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste | 1 | 0.45 % |
Q258 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der großen Arterien | 1 | 0.45 % |
Q259 | Angeborene Fehlbildung der großen Arterien, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
Q340 | Anomalie der Pleura | 1 | 0.45 % |
Q353 | Spalte des weichen Gaumens | 1 | 0.45 % |
Q431 | Hirschsprung-Krankheit | 1 | 0.45 % |
Q502 | Angeborene Torsion des Ovars | 1 | 0.45 % |
Q506 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 1 | 0.45 % |
Q526 | Angeborene Fehlbildungen der Klitoris | 1 | 0.45 % |
Q554 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata | 1 | 0.45 % |
Q561 | Pseudohermaphroditismus masculinus, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
Q622 | Angeborener Megaureter | 1 | 0.45 % |
Q623 | Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | 1 | 0.45 % |
Q625 | Duplikatur des Ureters | 1 | 0.45 % |
Q626 | Lageanomalie des Ureters | 1 | 0.45 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 1 | 0.45 % |
Q647 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra | 1 | 0.45 % |
Q656 | Instabiles Hüftgelenk (angeboren) | 1 | 0.45 % |
Q663 | Sonstige angeborene Varusdeformitäten der Füße | 1 | 0.45 % |
Q668 | Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | 1 | 0.45 % |
Q674 | Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers | 1 | 0.45 % |
Q680 | Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus | 1 | 0.45 % |
Q682 | Angeborene Deformität des Knies | 1 | 0.45 % |
Q728 | Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) | 1 | 0.45 % |
Q742 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels | 1 | 0.45 % |
Q764 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose | 1 | 0.45 % |
Q798 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems | 1 | 0.45 % |
Q825 | Angeborener nichtneoplastischer Nävus | 1 | 0.45 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
R000 | Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
R011 | Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
R031 | Unspezifischer niedriger Blutdruckwert | 1 | 0.45 % |
R0688 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | 1 | 0.45 % |
R098 | Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen | 1 | 0.45 % |
R18 | Aszites | 1 | 0.45 % |
R21 | Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | 1 | 0.45 % |
R224 | Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | 1 | 0.45 % |
R294 | Schnappende Hüfte | 1 | 0.45 % |
R5080 | Fieber unbekannter Ursache | 1 | 0.45 % |
R568 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | 1 | 0.45 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 1 | 0.45 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 0.45 % |
R609 | Ödem, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.45 % |
R638 | Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen | 1 | 0.45 % |
R700 | Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion | 1 | 0.45 % |
R768 | Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | 1 | 0.45 % |
R940 | Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems | 1 | 0.45 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 1 | 0.45 % |
S3720 | Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
S3730 | Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet | 1 | 0.45 % |
S6088 | Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige | 1 | 0.45 % |
T175 | Fremdkörper im Bronchus | 1 | 0.45 % |
T178 | Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | 1 | 0.45 % |
T781 | Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
T888 | Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.45 % |
Z200 | Kontakt mit und Exposition gegenüber infektiösen Darmkrankheiten | 1 | 0.45 % |
Z205 | Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | 1 | 0.45 % |
Z206 | Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] | 1 | 0.45 % |
Z246 | Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis | 1 | 0.45 % |
Z278 | Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten | 1 | 0.45 % |
Z381 | Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | 1 | 0.45 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 1 | 0.45 % |
Z488 | Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff | 1 | 0.45 % |
Z63 | Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis | 1 | 0.45 % |
Z65 | Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände | 1 | 0.45 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
99.18 | Injektion oder Infusion von Elektrolyten | 134 | 60.09 % | 134 |
93.9C.11 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung mit kontinuierlichem positivem Druck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen | 129 | 57.85 % | 129 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 115 | 51.57 % | 115 |
99.B7.32 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 64 | 28.70 % | 64 |
99.22.11 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, bis 3 Tage | 59 | 26.46 % | 59 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 54 | 24.22 % | 54 |
99.83 | Sonstige Phototherapie | 45 | 20.18 % | 45 |
99.B7.31 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 37 | 16.59 % | 37 |
99.B7.33 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 589 bis 784 Aufwandspunkte | 31 | 13.90 % | 31 |
93.9B | Massnahmen zur Sicherung der grossen Atemwege zur Beatmung | 30 | 13.45 % | 31 |
38.92 | Katheterisation der V. umbilicalis | 27 | 12.11 % | 27 |
99.B7.30 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 27 | 12.11 % | 27 |
99.B8.30 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 26 | 11.66 % | 26 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 25 | 11.21 % | 25 |
96.35 | Gastrische Gavage | 24 | 10.76 % | 24 |
99.65 | Akute Behandlung einer Adaptationsstörung beim Neugeborenen (sog. Primäre Reanimation) | 24 | 10.76 % | 24 |
93.9C.12 | Atemunterstützung durch Anwendung von High-flow-Nasenkanülen (HFNC-System) bei Neugeborenen und Säuglingen | 23 | 10.31 % | 23 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 21 | 9.42 % | 24 |
20.31.11 | Oto-akustische Emissionen | 17 | 7.62 % | 18 |
88.91.10 | Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 17 | 7.62 % | 17 |
99.29.09 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, sonstige | 17 | 7.62 % | 19 |
99.B8.31 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 197 bis 392 Aufwandspunkte | 17 | 7.62 % | 17 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 16 | 7.17 % | 16 |
43.3 | Pyloromyotomie | 16 | 7.17 % | 16 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 15 | 6.73 % | 15 |
99.81.20 | Systemische Hypothermie | 14 | 6.28 % | 14 |
38.91 | Arterielle Katheterisation | 13 | 5.83 % | 13 |
88.71.12 | Schädelsonographie über der Fontanelle | 13 | 5.83 % | 22 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 13 | 5.83 % | 14 |
94.8X.40 | Nachsorgeorganisation, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 12 | 5.38 % | 12 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 12 | 5.38 % | 12 |
89.14.99 | Elektroenzephalographie, sonstige | 11 | 4.93 % | 17 |
99.B8.32 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 393 bis 588 Aufwandspunkte | 9 | 4.04 % | 9 |
87.77.10 | Miktionszystourografie (MCUG) | 8 | 3.59 % | 10 |
88.76.10 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) ohne Gefäss-Sonographie | 8 | 3.59 % | 8 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 7 | 3.14 % | 7 |
62.5 | Orchidopexie | 7 | 3.14 % | 7 |
88.76.11 | Ultraschalluntersuchung ganzes Abdomen (Oberbauch und Unterbauch) mit Gefäss-Sonographie | 7 | 3.14 % | 7 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 7 | 3.14 % | 7 |
99.B7.34 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 785 bis 980 Aufwandspunkte | 7 | 3.14 % | 7 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 6 | 2.69 % | 6 |
94.8X.11 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 2.69 % | 6 |
99.22.13 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 8 bis 14 Tage | 6 | 2.69 % | 6 |
99.B8.33 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 589 bis 784 Aufwandspunkte | 6 | 2.69 % | 6 |
53.02 | Einseitige Operation einer indirekten Inguinalhernie | 5 | 2.24 % | 5 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 5 | 2.24 % | 5 |
62.2 | Exzision oder Destruktion einer Läsion am Hoden | 5 | 2.24 % | 5 |
89.14.13 | Amplitudenintegriertes EEG (aEEG) | 5 | 2.24 % | 5 |
99.07.10 | Transfusion von Plasma, 1 TE bis 5 TE | 5 | 2.24 % | 5 |
99.B7.35 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 5 | 2.24 % | 5 |
99.C1.12 | Pflege-Komplexbehandlung, 21 bis 25 Aufwandspunkte | 5 | 2.24 % | 5 |
42.51.10 | Intrathorakale Ösophagoösophagostomie, Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel | 4 | 1.79 % | 4 |
47.19 | Sonstige inzidente Appendektomie | 4 | 1.79 % | 4 |
94.8X.12 | Sozialrechtliche Beratung, mehr als 4 Stunden | 4 | 1.79 % | 4 |
94.8X.30 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 4 | 1.79 % | 4 |
94.8X.31 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 4 | 1.79 % | 4 |
99.C1.11 | Pflege-Komplexbehandlung, 16 bis 20 Aufwandspunkte | 4 | 1.79 % | 4 |
00.12.00 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 3 | 1.35 % | 3 |
02.34 | Ventrikelshunt zu Bauchhöhle und Bauchorganen | 3 | 1.35 % | 3 |
03.31 | Lumbalpunktion | 3 | 1.35 % | 3 |
46.99.80 | Durchtrennung der Laddschen Bänder | 3 | 1.35 % | 3 |
48.24 | Geschlossene [endoskopische] Biopsie am Rektum | 3 | 1.35 % | 4 |
49.01 | Inzision eines Perianalabszesses | 3 | 1.35 % | 3 |
54.11 | Probelaparotomie | 3 | 1.35 % | 3 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 3 | 1.35 % | 3 |
93.9C.09 | Mechanische Beatmung und Atemunterstützung Neugeborener und Säuglinge, sonstige | 3 | 1.35 % | 3 |
94.8X.42 | Nachsorgeorganisation, mehr als 4 Stunden | 3 | 1.35 % | 3 |
99.B8.34 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 785 bis 980 Aufwandspunkte | 3 | 1.35 % | 3 |
99.B8.35 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 981 bis 1176 Aufwandspunkte | 3 | 1.35 % | 3 |
00.12.01 | Inhalation von Stickstoffmonoxid, Dauer der Behandlung 48 Stunden bis 96 Stunden | 2 | 0.90 % | 2 |
00.95.41 | Elternschulung im Umgang mit Neugeborenen, SSW 24 0/7 - 33 6/7, bis 2 Beratungen | 2 | 0.90 % | 2 |
00.99.10 | Reoperation | 2 | 0.90 % | 2 |
00.99.30 | Lasertechnik | 2 | 0.90 % | 2 |
01.24.21 | Bohrlochtrepanation der Kalotte als Zugang | 2 | 0.90 % | 2 |
03.51 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Meningozele | 2 | 0.90 % | 2 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 2 | 0.90 % | 2 |
33.23.11 | Tracheobronchoskopie mit starrem Bronchoskop | 2 | 0.90 % | 2 |
35.96.09 | Perkutane transluminale Valvuloplastik, sonstige | 2 | 0.90 % | 2 |
42.23 | Sonstige Ösophagoskopie | 2 | 0.90 % | 2 |
45.61 | Multiple Segmentresektion am Dünndarm | 2 | 0.90 % | 2 |
45.62 | Sonstige Teilresektion am Dünndarm | 2 | 0.90 % | 2 |
46.11 | Temporäre Kolostomie | 2 | 0.90 % | 2 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 2 | 0.90 % | 2 |
53.12 | Beidseitige Operation von indirekten Inguinalhernien | 2 | 0.90 % | 2 |
54.71.10 | Versorgung einer Gastroschisis, mit Transplantat oder Prothese | 2 | 0.90 % | 2 |
54.71.99 | Versorgung einer Gastroschisis, sonstige | 2 | 0.90 % | 7 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 2 | 0.90 % | 4 |
56.2X.20 | Ureterotomie, ureterorenoskopisch | 2 | 0.90 % | 2 |
56.2X.99 | Ureterotomie, sonstige | 2 | 0.90 % | 2 |
62.3X.10 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, ohne Epididymektomie | 2 | 0.90 % | 2 |
87.62 | Magen-Darm-Passage | 2 | 0.90 % | 2 |
88.76.99 | Diagnostischer Ultraschall von Abdomen und Retroperitoneum, sonstige | 2 | 0.90 % | 2 |
88.91.11 | Funktionelle Kernspintomographie von Gehirn und Hirnstamm | 2 | 0.90 % | 2 |
88.97.10 | MRI-Angiographie aller Gefässe | 2 | 0.90 % | 2 |
88.97.14 | MRI-Übersicht und Teilstücke der Wirbelsäule | 2 | 0.90 % | 2 |
89.38.15 | Oxy-Cardio-Respirogramm bei stationärer Überwachung | 2 | 0.90 % | 2 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 2 | 0.90 % | 2 |
94.8X.20 | Psychosoziale Beratung des Patienten, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 0.90 % | 2 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 2 | 0.90 % | 2 |
99.06.99 | Transfusion von Gerinnungsfaktoren, sonstige | 2 | 0.90 % | 2 |
99.22.14 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 15 bis 30 Tage | 2 | 0.90 % | 2 |
99.B7.36 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Neugeborenenalter (Basisprozedur), 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | 2 | 0.90 % | 2 |
99.C1.10 | Pflege-Komplexbehandlung, 11 bis 15 Aufwandspunkte | 2 | 0.90 % | 2 |
99.C1.1C | Pflege-Komplexbehandlung, 66 und mehr Aufwandspunkte | 2 | 0.90 % | 2 |
00.90.31 | Xenogenes Transplantat | 1 | 0.45 % | 1 |
00.90.32 | Alloplastisches Transplantat | 1 | 0.45 % | 1 |
00.94.20 | Monitoring mehrerer Nerven im Rahmen einer anderen Operation | 1 | 0.45 % | 1 |
00.94.30 | Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring, bis 4 Stunden | 1 | 0.45 % | 1 |
00.95.00 | Patienten- und Bezugspersonenschulung, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.45 % | 1 |
01.16.12 | Monitoring der zerebralen Sauerstoffsättigung (PtiO2), nicht-invasiv | 1 | 0.45 % | 1 |
03.09.34 | Zugang zur Lendenwirbelsäule (durch Laminotomie oder Flavektomie), dorsal, 1 Segment | 1 | 0.45 % | 1 |
03.09.43 | Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten zur Drainage von subduraler Flüssigkeit | 1 | 0.45 % | 1 |
03.52 | Plastische Rekonstruktion an einer spinalen Myelomeningozele | 1 | 0.45 % | 1 |
03.59.11 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Durchtrennung eines Filum terminale | 1 | 0.45 % | 1 |
03.59.12 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Verschluss einer spinalen Fistel | 1 | 0.45 % | 1 |
03.59.13 | Sonstige plastische Rekonstruktion und Operationen an Strukturen des Spinalkanals, Spinale Duraplastik | 1 | 0.45 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 0.45 % | 1 |
03.92.10 | Intrathekale Applikation von Medikamenten | 1 | 0.45 % | 1 |
03.99.29 | Sonstige Operationen am spinalen Liquorsystem | 1 | 0.45 % | 1 |
04.19.10 | Anwendung eines Endoskopiesystems bei Eingriffen am Nervensystem | 1 | 0.45 % | 1 |
12.21 | Diagnostische Aspiration der vorderen Augenkammer | 1 | 0.45 % | 1 |
18.19 | Sonstige diagnostische Massnahmen am äusseren Ohr | 1 | 0.45 % | 1 |
20.31.10 | Akustisch evozierte Potentiale (AEP) | 1 | 0.45 % | 1 |
21.99.99 | Sonstige Nasenoperationen, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
25.1 | Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Zunge | 1 | 0.45 % | 1 |
26.12 | Offene Biopsie an Speicheldrüse oder -gang | 1 | 0.45 % | 1 |
33.23.99 | Sonstige Tracheobronchoskopie, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
34.21.99 | Transpleurale Thorakoskopie, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
34.93 | Plastische Rekonstruktion an der Pleura | 1 | 0.45 % | 1 |
38.93.00 | Venöse Katheterisation, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 0.45 % | 1 |
38.93.99 | Venöse Katheterisation, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
40.0 | Inzision an lymphatischen Strukturen | 1 | 0.45 % | 1 |
40.29.99 | Einfache Exzision einer anderen lymphatischen Struktur, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
44.67.20 | Laparoskopische Massnahmen zur Rekonstuktion der ösophagogastrischen Sphinkterfunktion, (Hemi-)Fundoplikatio, laparoskopisch | 1 | 0.45 % | 1 |
45.91.99 | Dünndarm-Dünndarm-Anastomose, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
46.03 | Exteriorisation des Dickdarms | 1 | 0.45 % | 1 |
46.21 | Temporäre Ileostomie | 1 | 0.45 % | 1 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 1 | 0.45 % | 2 |
46.80 | Intra-abdominale Manipulation am Darm, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
46.82 | Intra-abdominale Manipulation am Dickdarm | 1 | 0.45 % | 1 |
46.99.10 | Dekompression des Darmes | 1 | 0.45 % | 1 |
46.99.93 | Verschluss Mesolücke bei innerer Hernie, offen chirurgisch | 1 | 0.45 % | 1 |
47.09 | Sonstige Appendektomie | 1 | 0.45 % | 1 |
47.11 | Laparoskopische inzidente Appendektomie | 1 | 0.45 % | 1 |
48.99.12 | Dilatation oder Bougierung des Rektums | 1 | 0.45 % | 1 |
49.11 | Anale Fistulotomie | 1 | 0.45 % | 1 |
49.78.12 | Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP], offen chirurgisch und perineal | 1 | 0.45 % | 1 |
53.00 | Einseitige Operation einer Inguinalhernie, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
53.01 | Einseitige Operation einer direkten Inguinalhernie | 1 | 0.45 % | 1 |
53.49 | Sonstige Operation einer Umbilikalhernie | 1 | 0.45 % | 1 |
53.59 | Operation einer anderen Hernie der ventralen Bauchwand | 1 | 0.45 % | 1 |
54.19 | Sonstige Laparotomie | 1 | 0.45 % | 1 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
54.59 | Sonstige Lösung von peritonealen Adhäsionen | 1 | 0.45 % | 1 |
54.93 | Formung einer kutaneoperitonealen Fistel | 1 | 0.45 % | 1 |
54.98.36 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, mehr als 432 Stunden | 1 | 0.45 % | 1 |
56.89 | Sonstige plastische Rekonstruktion an einem Ureter | 1 | 0.45 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 0.45 % | 1 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 1 | 0.45 % | 1 |
57.49.11 | Sonstige transurethrale Destruktion von Läsion oder Gewebe der Harnblase | 1 | 0.45 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.45 % | 1 |
62.0 | Inzision am Hoden | 1 | 0.45 % | 1 |
62.12 | Offene Biopsie am Hoden | 1 | 0.45 % | 1 |
62.3X.11 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, mit Epididymektomie | 1 | 0.45 % | 1 |
63.2 | Exzision einer Epididymis-Zyste | 1 | 0.45 % | 1 |
64.2 | Lokale Exzision oder Destruktion einer Läsion am Penis | 1 | 0.45 % | 1 |
64.41 | Naht einer Penisverletzung | 1 | 0.45 % | 1 |
64.92.99 | Inzision am Penis, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 0.45 % | 1 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 0.45 % | 1 |
79.11.29 | Geschlossene Reposition einer sonstigen Humerusfraktur mit sonstiger innerer Knochenfixation (z.B. durch Schraube, Draht, Zuggurtung/Cerclage, winkelstabile Platte) | 1 | 0.45 % | 1 |
82.39.99 | Sonstige Exzision von Weichteilen der Hand, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
83.49.34 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 0.45 % | 1 |
86.21 | Exzision von Pilonidalzyste oder Sinus pilonidalis | 1 | 0.45 % | 1 |
86.3X.99 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe von Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
88.72.12 | Echokardiographie, transthorakal, unter körperlicher Belastung | 1 | 0.45 % | 2 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.45 % | 2 |
88.95 | Kernspintomographie von Becken, Prostata und Harnblase | 1 | 0.45 % | 1 |
89.0A.44 | Multimodale Ernährungstherapie, mind. 21 Tage | 1 | 0.45 % | 1 |
89.14.11 | Schlaf-Elektroenzephalographie | 1 | 0.45 % | 1 |
89.19.99 | Video- und radiotelemetriertes elektroenzephalographisches Monitoring, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
89.38.31 | Sauerstofftitration in Ruhe | 1 | 0.45 % | 1 |
89.54 | Elektrokardiographische Überwachung | 1 | 0.45 % | 1 |
93.92.11 | Inhalationsanästhesie | 1 | 0.45 % | 1 |
93.9E.13 | NIV-Beatmung ausserhalb Intensivstation, 6 Tage und mehr | 1 | 0.45 % | 1 |
94.8X.32 | Psychosoziale Beratung des Patientensystems, mehr als 4 Stunden | 1 | 0.45 % | 1 |
95.02 | Umfassende Augenuntersuchung | 1 | 0.45 % | 2 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 1 | 0.45 % | 1 |
95.23 | Visuell evozierte Potentiale [VEP] | 1 | 0.45 % | 1 |
96.06 | Einsetzen einer Sengstaken-Sonde | 1 | 0.45 % | 1 |
96.08 | Einsetzen einer (naso-) intestinalen Sonde | 1 | 0.45 % | 1 |
96.09 | Einsetzen einer rektalen Sonde | 1 | 0.45 % | 1 |
96.29 | Reposition einer Invagination im Verdauungstrakt | 1 | 0.45 % | 1 |
97.49 | Entfernen einer sonstigen therapeutischen Vorrichtung am Thorax | 1 | 0.45 % | 1 |
99.01 | Austauschtransfusion | 1 | 0.45 % | 1 |
99.05.10 | Transfusion von Thrombozytenkonzentrat, 1 bis 3 Konzentrate | 1 | 0.45 % | 1 |
99.05.30 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 1 Konzentrat | 1 | 0.45 % | 1 |
99.05.32 | Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentrat, 2 Konzentrate | 1 | 0.45 % | 1 |
99.22.09 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
99.22.10 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, Behandlungsdauer, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
99.28.14 | Andere Immuntherapie, Immunsuppression, intravenös | 1 | 0.45 % | 1 |
99.29.00 | Injektion oder Infusion einer anderen therapeutischen oder prophylaktischen Substanz, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
99.39 | Verabreichung von kombiniertem DTP Diphtherie-Tetanus-Pertussis Impfstoff [DTP] | 1 | 0.45 % | 1 |
99.55 | Prophylaktische Verabreichung von Impfstoff gegen andere Krankheiten | 1 | 0.45 % | 1 |
99.59 | Sonstige Impfung | 1 | 0.45 % | 1 |
99.60 | Kardiopulmonale Reanimation, n.n.bez. | 1 | 0.45 % | 1 |
99.84.09 | Isolierung, sonstige | 1 | 0.45 % | 1 |
99.84.12 | Kontaktisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.45 % | 1 |
99.84.22 | Tröpfchenisolation, 8 bis 14 Tage | 1 | 0.45 % | 1 |
99.84.41 | Einfache protektive Isolierung, bis 7 Tage | 1 | 0.45 % | 1 |
99.85 | Hyperthermie zur Krebsbehandlung | 1 | 0.45 % | 1 |
99.A2.11 | Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Kindern, mit genetischer Diagnostik | 1 | 0.45 % | 1 |
99.B7.20 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 1 bis 196 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.B7.21 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 197 bis 392 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.B7.22 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur), 393 bis 588 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.B8.37 | IMC-Komplexbehandlung im Neugeborenenalter, 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.C1.14 | Pflege-Komplexbehandlung, 31 bis 35 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.C1.15 | Pflege-Komplexbehandlung, 36 bis 40 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.C1.16 | Pflege-Komplexbehandlung, 41 bis 45 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.C1.17 | Pflege-Komplexbehandlung, 46 bis 50 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |
99.C1.1A | Pflege-Komplexbehandlung, 56 bis 60 Aufwandspunkte | 1 | 0.45 % | 1 |