DRG N05A - Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae ausser bei bösartiger Neubildung, mit schweren CC
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 2.552 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 11.5 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 2 (0.607) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 25 (0.182) |
Verlegungsabschlag | 0.161 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 73 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anzahl Fälle: 72 (98.6%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.27%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.01%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 29'607.30 CHF
- Median: 25'639.00 CHF
- Standardabweichung: 17'586.00
- Homogenitätskoeffizient: 0.63
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
A561 | Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | 1 | 1.37 % |
D060 | Carcinoma in situ: Endozervix | 1 | 1.37 % |
D069 | Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 1 | 1.37 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 9 | 12.33 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 1 | 1.37 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.11 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 18 | 24.66 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 12 | 16.44 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 1 | 1.37 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
N730 | Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 1.37 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 1 | 1.37 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 3 | 4.11 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 3 | 4.11 % |
N812 | Partialprolaps des Uterus und der Vagina | 2 | 2.74 % |
N813 | Totalprolaps des Uterus und der Vagina | 1 | 1.37 % |
N820 | Vesikovaginalfistel | 1 | 1.37 % |
N830 | Follikelzyste des Ovars | 2 | 2.74 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 2 | 2.74 % |
N851 | Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | 1 | 1.37 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 1.37 % |
N871 | Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 1.37 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 4 | 5.48 % |
N971 | Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | 1 | 1.37 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 28 | 38.36 % |
D62 | Akute Blutungsanämie | 26 | 35.62 % |
E876 | Hypokaliämie | 19 | 26.03 % |
Y69 | Zwischenfälle bei chirurgischem Eingriff und medizinischer Behandlung | 19 | 26.03 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 18 | 24.66 % |
K660 | Peritoneale Adhäsionen | 15 | 20.55 % |
I1090 | Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 13 | 17.81 % |
N736 | Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | 13 | 17.81 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 10 | 13.70 % |
K913 | Postoperativer Darmverschluss | 9 | 12.33 % |
N390 | Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | 9 | 12.33 % |
N994 | Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | 9 | 12.33 % |
I1000 | Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 8 | 10.96 % |
K650 | Akute Peritonitis | 8 | 10.96 % |
B952 | Streptokokken, Gruppe D, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 7 | 9.59 % |
D27 | Gutartige Neubildung des Ovars | 7 | 9.59 % |
D6830 | Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien | 6 | 8.22 % |
E1190 | Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet | 6 | 8.22 % |
E871 | Hypoosmolalität und Hyponatriämie | 6 | 8.22 % |
J91 | Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 6 | 8.22 % |
N701 | Chronische Salpingitis und Oophoritis | 6 | 8.22 % |
S3728 | Sonstige Verletzungen der Harnblase | 6 | 8.22 % |
U804 | Escherichia, Klebsiella und Proteus mit Resistenz gegen Chinolone, Carbapeneme, Amikacin, oder mit nachgewiesener Resistenz gegen alle Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] | 6 | 8.22 % |
Z867 | Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese | 6 | 8.22 % |
D252 | Subseröses Leiomyom des Uterus | 5 | 6.85 % |
N801 | Endometriose des Ovars | 5 | 6.85 % |
N803 | Endometriose des Beckenperitoneums | 5 | 6.85 % |
R650 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 5 | 6.85 % |
T813 | Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | 5 | 6.85 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 5 | 6.85 % |
A099 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | 4 | 5.48 % |
B3788 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen | 4 | 5.48 % |
I5014 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe | 4 | 5.48 % |
J981 | Lungenkollaps | 4 | 5.48 % |
N19 | Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz | 4 | 5.48 % |
N733 | Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | 4 | 5.48 % |
N800 | Endometriose des Uterus | 4 | 5.48 % |
N832 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | 4 | 5.48 % |
N840 | Polyp des Corpus uteri | 4 | 5.48 % |
B9548 | Sonstige näher bezeichnete Streptokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 4.11 % |
B9590 | Sonstige näher bezeichnete grampositive aerobe Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 4.11 % |
B966 | Bacteroides fragilis [B. fragilis] und andere gramnegative Anaerobier als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 3 | 4.11 % |
D648 | Sonstige näher bezeichnete Anämien | 3 | 4.11 % |
D684 | Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren | 3 | 4.11 % |
E039 | Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.11 % |
G409 | Epilepsie, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.11 % |
I1100 | Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 4.11 % |
I1190 | Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise | 3 | 4.11 % |
I471 | Supraventrikuläre Tachykardie | 3 | 4.11 % |
I480 | Vorhofflimmern, paroxysmal | 3 | 4.11 % |
I5001 | Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz | 3 | 4.11 % |
J459 | Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | 3 | 4.11 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 3 | 4.11 % |
K449 | Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 3 | 4.11 % |
K560 | Paralytischer Ileus | 3 | 4.11 % |
N10 | Akute tubulointerstitielle Nephritis | 3 | 4.11 % |
N700 | Akute Salpingitis und Oophoritis | 3 | 4.11 % |
N831 | Zyste des Corpus luteum | 3 | 4.11 % |
N921 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | 3 | 4.11 % |
R31 | Nicht näher bezeichnete Hämaturie | 3 | 4.11 % |
S3681 | Verletzung: Peritoneum | 3 | 4.11 % |
S371 | Verletzung des Harnleiters | 3 | 4.11 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 3 | 4.11 % |
U602 | Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B | 3 | 4.11 % |
U6900 | Anderenorts klassifizierte, im Krankenhaus erworbene Pneumonie bei Patienten von 18 Jahren und älter | 3 | 4.11 % |
U6912 | Temporäre Blutgerinnungsstörung | 3 | 4.11 % |
Z874 | Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese | 3 | 4.11 % |
Z881 | Allergie gegenüber anderen Antibiotika in der Eigenanamnese | 3 | 4.11 % |
Z907 | Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane | 3 | 4.11 % |
A4151 | Sepsis: Escherichia coli [E. coli] | 2 | 2.74 % |
A419 | Sepsis, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.74 % |
B370 | Candida-Stomatitis | 2 | 2.74 % |
B374 | Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems | 2 | 2.74 % |
B9591 | Sonstige näher bezeichnete grampositive anaerobe, nicht sporenbildende Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.74 % |
B968 | Sonstige näher bezeichnete Bakterien als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 2 | 2.74 % |
D250 | Submuköses Leiomyom des Uterus | 2 | 2.74 % |
D251 | Intramurales Leiomyom des Uterus | 2 | 2.74 % |
D652 | Erworbene Fibrinolyseblutung | 2 | 2.74 % |
D685 | Primäre Thrombophilie | 2 | 2.74 % |
D686 | Sonstige Thrombophilien | 2 | 2.74 % |
D688 | Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien | 2 | 2.74 % |
E43 | Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.74 % |
E440 | Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | 2 | 2.74 % |
E6602 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 2 | 2.74 % |
E780 | Reine Hypercholesterinämie | 2 | 2.74 % |
E8338 | Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase | 2 | 2.74 % |
E877 | Flüssigkeitsüberschuss | 2 | 2.74 % |
F058 | Sonstige Formen des Delirs | 2 | 2.74 % |
F112 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.74 % |
F171 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch | 2 | 2.74 % |
F172 | Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom | 2 | 2.74 % |
I2519 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet | 2 | 2.74 % |
I278 | Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten | 2 | 2.74 % |
J189 | Pneumonie, nicht näher bezeichnet | 2 | 2.74 % |
J90 | Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 2.74 % |
J9600 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] | 2 | 2.74 % |
J9601 | Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] | 2 | 2.74 % |
K36 | Sonstige Appendizitis | 2 | 2.74 % |
K658 | Sonstige Peritonitis | 2 | 2.74 % |
N135 | Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | 2 | 2.74 % |
N184 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | 2 | 2.74 % |
N760 | Akute Kolpitis | 2 | 2.74 % |
N808 | Sonstige Endometriose | 2 | 2.74 % |
N838 | Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | 2 | 2.74 % |
N850 | Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | 2 | 2.74 % |
N950 | Postmenopausenblutung | 2 | 2.74 % |
R103 | Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | 2 | 2.74 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 2 | 2.74 % |
R15 | Stuhlinkontinenz | 2 | 2.74 % |
R571 | Hypovolämischer Schock | 2 | 2.74 % |
S3649 | Verletzung: Sonstiger und mehrere Teile des Dünndarmes | 2 | 2.74 % |
T835 | Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | 2 | 2.74 % |
U612 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 | 2 | 2.74 % |
Y828 | Zwischenfälle durch medizintechnische Geräte und Produkte | 2 | 2.74 % |
Z21 | Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion] | 2 | 2.74 % |
Z886 | Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese | 2 | 2.74 % |
Z921 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese | 2 | 2.74 % |
Z922 | Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese | 2 | 2.74 % |
A402 | Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | 1 | 1.37 % |
A4158 | Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger | 1 | 1.37 % |
A418 | Sonstige näher bezeichnete Sepsis | 1 | 1.37 % |
A498 | Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | 1 | 1.37 % |
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.37 % |
B24 | Nicht näher bezeichnete HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | 1 | 1.37 % |
B360 | Pityriasis versicolor | 1 | 1.37 % |
B372 | Kandidose der Haut und der Nägel | 1 | 1.37 % |
B373 | Kandidose der Vulva und der Vagina {N77.1} | 1 | 1.37 % |
B3781 | Candida-Ösophagitis | 1 | 1.37 % |
B951 | Streptokokken, Gruppe B, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.37 % |
B956 | Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.37 % |
B957 | Sonstige Staphylokokken als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.37 % |
B965 | Pseudomonas und andere Nonfermenter als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.37 % |
B977 | Papillomaviren als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 1.37 % |
C509 | Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
C539 | Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
C541 | Bösartige Neubildung: Endometrium | 1 | 1.37 % |
C787 | Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | 1 | 1.37 % |
C859 | Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
D259 | Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
D260 | Sonstige gutartige Neubildungen: Cervix uteri | 1 | 1.37 % |
D261 | Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri | 1 | 1.37 % |
D473 | Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie | 1 | 1.37 % |
D500 | Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) | 1 | 1.37 % |
D509 | Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
D560 | Alpha-Thalassämie | 1 | 1.37 % |
D638 | Anämie bei sonstigen chronischen, anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.37 % |
D649 | Anämie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
D691 | Qualitative Thrombozytendefekte | 1 | 1.37 % |
D693 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | 1 | 1.37 % |
E038 | Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | 1 | 1.37 % |
E058 | Sonstige Hyperthyreose | 1 | 1.37 % |
E1172 | Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet | 1 | 1.37 % |
E441 | Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung | 1 | 1.37 % |
E538 | Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | 1 | 1.37 % |
E6600 | Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Body-Mass-Index [BMI] von 30 bis unter 35 | 1 | 1.37 % |
E6682 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] von 40 und mehr | 1 | 1.37 % |
E6691 | Adipositas, nicht näher bezeichnet: Body-Mass-Index [BMI] von 35 bis unter 40 | 1 | 1.37 % |
E739 | Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
E782 | Gemischte Hyperlipidämie | 1 | 1.37 % |
E789 | Störung des Lipoproteinstoffwechsels, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
E790 | Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht | 1 | 1.37 % |
E873 | Alkalose | 1 | 1.37 % |
F200 | Paranoide Schizophrenie | 1 | 1.37 % |
F319 | Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
F329 | Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
F332 | Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome | 1 | 1.37 % |
F341 | Dysthymia | 1 | 1.37 % |
F412 | Angst und depressive Störung, gemischt | 1 | 1.37 % |
F418 | Sonstige spezifische Angststörungen | 1 | 1.37 % |
F728 | Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung | 1 | 1.37 % |
G359 | Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
G431 | Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | 1 | 1.37 % |
G439 | Migräne, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
G4731 | Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | 1 | 1.37 % |
G4739 | Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
G800 | Spastische tetraplegische Zerebralparese | 1 | 1.37 % |
H409 | Glaukom, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I080 | Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert | 1 | 1.37 % |
I214 | Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | 1 | 1.37 % |
I260 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | 1 | 1.37 % |
I270 | Primäre pulmonale Hypertonie | 1 | 1.37 % |
I340 | Mitralklappeninsuffizienz | 1 | 1.37 % |
I350 | Aortenklappenstenose | 1 | 1.37 % |
I361 | Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | 1 | 1.37 % |
I442 | Atrioventrikulärer Block 3. Grades | 1 | 1.37 % |
I479 | Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I482 | Vorhofflimmern, permanent | 1 | 1.37 % |
I489 | Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I494 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | 1 | 1.37 % |
I495 | Sick-Sinus-Syndrom | 1 | 1.37 % |
I498 | Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | 1 | 1.37 % |
I5013 | Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung | 1 | 1.37 % |
I5019 | Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I513 | Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.37 % |
I517 | Kardiomegalie | 1 | 1.37 % |
I7020 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I7021 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz | 1 | 1.37 % |
I7023 | Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration | 1 | 1.37 % |
I739 | Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I792 | Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.37 % |
I798 | Sonstige Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | 1 | 1.37 % |
I803 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
I8288 | Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | 1 | 1.37 % |
I872 | Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) | 1 | 1.37 % |
I952 | Hypotonie durch Arzneimittel | 1 | 1.37 % |
I958 | Sonstige Hypotonie | 1 | 1.37 % |
J150 | Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | 1 | 1.37 % |
J155 | Pneumonie durch Escherichia coli | 1 | 1.37 % |
J181 | Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
J4499 | Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
J47 | Bronchiektasen | 1 | 1.37 % |
J9580 | Iatrogener Pneumothorax | 1 | 1.37 % |
K224 | Dyskinesie des Ösophagus | 1 | 1.37 % |
K297 | Gastritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
K3531 | Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur | 1 | 1.37 % |
K358 | Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 1 | 1.37 % |
K430 | Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän | 1 | 1.37 % |
K521 | Toxische Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.37 % |
K528 | Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | 1 | 1.37 % |
K564 | Sonstige Obturation des Darmes | 1 | 1.37 % |
K565 | Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion | 1 | 1.37 % |
K566 | Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | 1 | 1.37 % |
K567 | Ileus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
K5712 | Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung | 1 | 1.37 % |
K590 | Obstipation | 1 | 1.37 % |
K631 | Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | 1 | 1.37 % |
K668 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | 1 | 1.37 % |
K671 | Gonokokkenperitonitis {A54.8} | 1 | 1.37 % |
K8010 | Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion | 1 | 1.37 % |
K818 | Sonstige Formen der Cholezystitis | 1 | 1.37 % |
K900 | Zöliakie | 1 | 1.37 % |
K910 | Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff | 1 | 1.37 % |
K9188 | Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.37 % |
L033 | Phlegmone am Rumpf | 1 | 1.37 % |
L088 | Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | 1 | 1.37 % |
L219 | Seborrhoisches Ekzem, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
L233 | Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | 1 | 1.37 % |
L299 | Pruritus, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
L304 | Intertriginöses Ekzem | 1 | 1.37 % |
L308 | Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | 1 | 1.37 % |
L8904 | Dekubitus 1. Grades: Kreuzbein | 1 | 1.37 % |
M159 | Polyarthrose, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
M544 | Lumboischialgie | 1 | 1.37 % |
M545 | Kreuzschmerz | 1 | 1.37 % |
M7966 | Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel | 1 | 1.37 % |
M8189 | Sonstige Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.37 % |
M8199 | Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation | 1 | 1.37 % |
N083 | Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus {E10-E14, vierte Stelle .2} | 1 | 1.37 % |
N133 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | 1 | 1.37 % |
N136 | Pyonephrose | 1 | 1.37 % |
N179 | Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
N182 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 | 1 | 1.37 % |
N183 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | 1 | 1.37 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 1.37 % |
N258 | Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion | 1 | 1.37 % |
N281 | Zyste der Niere, erworben | 1 | 1.37 % |
N300 | Akute Zystitis | 1 | 1.37 % |
N301 | Interstitielle Zystitis (chronisch) | 1 | 1.37 % |
N309 | Zystitis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
N328 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | 1 | 1.37 % |
N393 | Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | 1 | 1.37 % |
N709 | Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
N710 | Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | 1 | 1.37 % |
N730 | Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes | 1 | 1.37 % |
N735 | Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
N744 | Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien {A56.1} | 1 | 1.37 % |
N771 | Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten | 1 | 1.37 % |
N802 | Endometriose der Tuba uterina | 1 | 1.37 % |
N820 | Vesikovaginalfistel | 1 | 1.37 % |
N835 | Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | 1 | 1.37 % |
N870 | Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | 1 | 1.37 % |
N911 | Sekundäre Amenorrhoe | 1 | 1.37 % |
N924 | Zu starke Blutung in der Prämenopause | 1 | 1.37 % |
N952 | Atrophische Kolpitis in der Postmenopause | 1 | 1.37 % |
N978 | Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | 1 | 1.37 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 1 | 1.37 % |
R042 | Hämoptoe | 1 | 1.37 % |
R05 | Husten | 1 | 1.37 % |
R101 | Schmerzen im Bereich des Oberbauches | 1 | 1.37 % |
R104 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | 1 | 1.37 % |
R14 | Flatulenz und verwandte Zustände | 1 | 1.37 % |
R32 | Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | 1 | 1.37 % |
R33 | Harnverhaltung | 1 | 1.37 % |
R34 | Anurie und Oligurie | 1 | 1.37 % |
R390 | Urin-Extravasation | 1 | 1.37 % |
R391 | Sonstige Miktionsstörungen | 1 | 1.37 % |
R521 | Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | 1 | 1.37 % |
R601 | Generalisiertes Ödem | 1 | 1.37 % |
R651 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit Organkomplikationen | 1 | 1.37 % |
R652 | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese ohne Organkomplikationen | 1 | 1.37 % |
R748 | Sonstige abnorme Serumenzymwerte | 1 | 1.37 % |
R845 | Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde | 1 | 1.37 % |
R932 | Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | 1 | 1.37 % |
S314 | Offene Wunde der Vagina und der Vulva | 1 | 1.37 % |
S352 | Verletzung des Truncus coeliacus oder der A. mesenterica | 1 | 1.37 % |
S358 | Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | 1 | 1.37 % |
S3640 | Verletzung: Dünndarm, Teil nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
S3720 | Verletzung der Harnblase, nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
T796 | Traumatische Muskelischämie | 1 | 1.37 % |
T812 | Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.37 % |
T818 | Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 1.37 % |
T830 | Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | 1 | 1.37 % |
T8603 | Chronische Graft-versus-host-Krankheit, begrenzte Form | 1 | 1.37 % |
U609 | Klinische Kategorie der HIV-Krankheit nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
U613 | Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3 | 1 | 1.37 % |
U619 | Anzahl der (CD4+-) T-Helferzellen nicht näher bezeichnet | 1 | 1.37 % |
Z224 | Keimträger von Infektionskrankheiten, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden | 1 | 1.37 % |
Z225 | Keimträger der Virushepatitis | 1 | 1.37 % |
Z305 | Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption | 1 | 1.37 % |
Z4001 | Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Ovar | 1 | 1.37 % |
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung | 1 | 1.37 % |
Z880 | Allergie gegenüber Penicillin in der Eigenanamnese | 1 | 1.37 % |
Z882 | Allergie gegenüber Sulfonamiden in der Eigenanamnese | 1 | 1.37 % |
Z888 | Allergie gegenüber sonstigen Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese | 1 | 1.37 % |
Z894 | Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig | 1 | 1.37 % |
Z932 | Vorhandensein eines Ileostomas | 1 | 1.37 % |
Z9481 | Zustand nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation mit gegenwärtiger Immunsuppression | 1 | 1.37 % |
Z978 | Vorhandensein sonstiger und nicht näher bezeichneter medizinischer Geräte oder Hilfsmittel | 1 | 1.37 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 1.37 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
65.41 | Salpingoovarektomie, laparoskopisch | 27 | 36.99 % | 27 |
65.42 | Salpingoovarektomie, offen chirurgisch | 24 | 32.88 % | 24 |
00.99.10 | Reoperation | 17 | 23.29 % | 18 |
99.04.10 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 1 TE bis 5 TE | 16 | 21.92 % | 16 |
54.25 | Peritoneallavage | 11 | 15.07 % | 11 |
54.51 | Laparoskopische Lösung von peritonealen Adhäsionen | 11 | 15.07 % | 11 |
68.41 | Totale Hysterektomie, laparoskopisch | 11 | 15.07 % | 11 |
68.42 | Totale Hysterektomie, offen chirurgisch | 11 | 15.07 % | 11 |
88.01.10 | Computertomographie gesamtes Abdomen | 11 | 15.07 % | 16 |
54.59 | Sonstige Lösung von peritonealen Adhäsionen | 8 | 10.96 % | 9 |
89.0A.32 | Ernährungsberatung und -therapie | 8 | 10.96 % | 10 |
57.81 | Naht einer Harnblasenverletzung | 7 | 9.59 % | 7 |
65.81.10 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens | 7 | 9.59 % | 7 |
54.4X.99 | Exzision oder Destruktion von Peritonealgewebe, sonstige | 6 | 8.22 % | 6 |
66.41.21 | Totale Salpingektomie, laparoskopisch | 6 | 8.22 % | 6 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 5 | 6.85 % | 6 |
59.8X.10 | Ureter-Katheterisierung, Einlage, transurethral | 5 | 6.85 % | 5 |
99.B7.11 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 5 | 6.85 % | 5 |
59.8X.11 | Ureter-Katheterisierung, Wechsel, transuretral | 4 | 5.48 % | 5 |
65.25 | Sonstige laparoskopische lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 4 | 5.48 % | 4 |
70.12 | Kuldotomie | 4 | 5.48 % | 5 |
93.A3.11 | Akutschmerztherapie postoperativ, mehr als 48 Stunden | 4 | 5.48 % | 4 |
96.07 | Einsetzen einer anderen (naso-) gastrischen Sonde | 4 | 5.48 % | 4 |
99.B7.14 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 361 bis 552 Aufwandspunkte | 4 | 5.48 % | 4 |
00.9A.14 | Einsatz eines linearen Klammernahtgerätes, laparoskopisch oder thorakoskopisch | 3 | 4.11 % | 3 |
34.91 | Pleurale Punktion | 3 | 4.11 % | 4 |
46.73 | Naht einer Dünndarmverletzung, ausgenommen Duodenum | 3 | 4.11 % | 3 |
48.23 | Starre Rektosigmoidoskopie | 3 | 4.11 % | 3 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 3 | 4.11 % | 3 |
54.21.30 | Laparoskopie, Laparoskopie mit Drainage | 3 | 4.11 % | 3 |
59.03.10 | Ureterolyse ohne intraperitoneale Verlagerung, laparoskopisch | 3 | 4.11 % | 3 |
65.31 | Ovarektomie, laparoskopisch | 3 | 4.11 % | 3 |
65.79 | Sonstige plastische Rekonstruktion am Ovar | 3 | 4.11 % | 3 |
66.04 | Salpingotomie, laparoskopisch | 3 | 4.11 % | 3 |
66.41.11 | Totale Salpingektomie, offen chirurgisch | 3 | 4.11 % | 3 |
68.23 | Endometrium-Abtragung | 3 | 4.11 % | 3 |
68.31 | Subtotale Hysterektomie, laparoskopisch | 3 | 4.11 % | 3 |
70.32.10 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Douglasraum | 3 | 4.11 % | 3 |
88.38.50 | {CT}-Angiographie aller Gefässe | 3 | 4.11 % | 3 |
88.79.51 | Ultraschallgesteuerte Intervention (z.B.bei Punktion/Biopsie/Aspiration) | 3 | 4.11 % | 4 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 3 | 4.11 % | 3 |
99.06.99 | Transfusion von Gerinnungsfaktoren, sonstige | 3 | 4.11 % | 3 |
99.08 | Transfusion von Blutexpander | 3 | 4.11 % | 3 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 2 | 2.74 % | 2 |
38.93.10 | Perkutane Einlage und Wechsel eines Venenkatheters | 2 | 2.74 % | 2 |
47.01 | Laparoskopische Appendektomie | 2 | 2.74 % | 2 |
47.09 | Sonstige Appendektomie | 2 | 2.74 % | 2 |
48.82 | Exzision von Perirektalgewebe | 2 | 2.74 % | 2 |
54.0X.99 | Inzision an der Bauchwand, sonstige | 2 | 2.74 % | 2 |
54.12.11 | Laparotomie zur Stillung einer postoperativen Blutung | 2 | 2.74 % | 2 |
54.4X.12 | Exzision von Omentum | 2 | 2.74 % | 2 |
54.64.10 | Naht am Peritoneum, Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) | 2 | 2.74 % | 2 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 2 | 2.74 % | 2 |
56.74.10 | Ureterozystoneostomie, Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir), offen chirurgisch | 2 | 2.74 % | 2 |
57.0X.99 | Transurethrale Drainage der Harnblase, sonstige | 2 | 2.74 % | 2 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 2 | 2.74 % | 2 |
59.8X.99 | Ureter-Katheterisierung, sonstige | 2 | 2.74 % | 2 |
65.89.99 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina, sonstige | 2 | 2.74 % | 2 |
66.8 | Insufflation einer Tuba uterina | 2 | 2.74 % | 2 |
68.12.11 | Diagnostische Hysteroskopie | 2 | 2.74 % | 2 |
69.09 | Sonstige Dilatation und Curettage | 2 | 2.74 % | 2 |
69.19 | Sonstige Exzision oder Destruktion an Uterus und uterinem Halteapparat | 2 | 2.74 % | 2 |
70.71 | Naht einer Vaginaverletzung | 2 | 2.74 % | 2 |
70.77 | Suspension und Fixation der Vagina | 2 | 2.74 % | 2 |
70.78 | Suspension und Fixation der Vagina mit Transplantat oder Prothese | 2 | 2.74 % | 2 |
70.95 | Einsetzen eines synthetischen Transplantats oder einer synthetischen Prothese | 2 | 2.74 % | 2 |
87.41.99 | Computertomographie des Thorax, sonstige | 2 | 2.74 % | 2 |
87.74 | Retrograde Pyelographie | 2 | 2.74 % | 4 |
87.76.10 | Zystographie | 2 | 2.74 % | 2 |
88.72.11 | Echokardiographie, transthorakal, in Ruhe | 2 | 2.74 % | 2 |
93.38.90 | Kombinierte Physiotherapie, ohne Auflistung der Komponenten, n.n.bez. | 2 | 2.74 % | 2 |
98.16 | Entfernen eines intraluminalen Fremdkörpers vom Uterus ohne Inzision | 2 | 2.74 % | 2 |
99.15 | Parenterale Infusion konzentrierter Nährlösungen | 2 | 2.74 % | 2 |
99.B7.10 | Intensivmedizinische Komplexbehandlung, 1 bis 59 Aufwandspunkte | 2 | 2.74 % | 2 |
00.17 | Infusion einer vasopressorischen Substanz | 1 | 1.37 % | 1 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 1.37 % | 1 |
00.99.30 | Lasertechnik | 1 | 1.37 % | 1 |
00.99.50 | Anwendung eines OP-Roboters | 1 | 1.37 % | 1 |
03.91 | Injektion eines Anästhetikums in den Spinalkanal zur Analgesie | 1 | 1.37 % | 1 |
04.81.12 | Injektion / Infusion eines Medikamentes an periphere Nerven zur Schmerztherapie mit BV | 1 | 1.37 % | 1 |
33.24.11 | Tracheobronchoskopie (flexibel) (starr) mit bronchoalveolärer Lavage | 1 | 1.37 % | 1 |
34.04 | Pleuraldrainage (einsetzen eines interkostalen Katheters zur Drainage) | 1 | 1.37 % | 2 |
37.21 | Rechtsherzkatheter | 1 | 1.37 % | 1 |
37.22 | Linksherzkatheter | 1 | 1.37 % | 1 |
37.78 | Einsetzen eines temporären transvenösen Schrittmacher-Systems | 1 | 1.37 % | 1 |
37.7A.11 | Implantation einer transvenösen Ventrikelelektrode | 1 | 1.37 % | 1 |
37.8A.11 | Implantation eines Einkammer-Schrittmachers | 1 | 1.37 % | 1 |
38.87.00 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Venen, n.n.bez. | 1 | 1.37 % | 1 |
38.87.19 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von tiefen abdominalen Venen, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
38.93.11 | Implantation und Wechsel eines venösen Katheterverweilsystems für Langzeitanwendung | 1 | 1.37 % | 1 |
38.95 | Venöse Katheterisation für Hämodialyse | 1 | 1.37 % | 1 |
39.91.99 | Freilegung eines Gefässes, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
39.95.21 | Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1 | 1.37 % | 14 |
39.98 | Blutstillung n.n.bez. | 1 | 1.37 % | 1 |
45.24 | Flexible Sigmoidoskopie | 1 | 1.37 % | 1 |
45.33 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dünndarm, ausser Duodenum | 1 | 1.37 % | 1 |
45.41.21 | Lokale Exzision von Läsion oder Gewebe im Dickdarm, laparoskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
46.81 | Intra-abdominale Manipulation am Dünndarm | 1 | 1.37 % | 1 |
47.11 | Laparoskopische inzidente Appendektomie | 1 | 1.37 % | 1 |
48.35.29 | Sonstige lokale Destruktion von rektaler Läsion oder Gewebe | 1 | 1.37 % | 1 |
51.22.10 | Cholezystektomie ohne operative Revision der Gallengänge | 1 | 1.37 % | 1 |
51.23 | Laparoskopische Cholezystektomie | 1 | 1.37 % | 1 |
53.41 | Operation einer Umbilikalhernie mit Transplantat oder Prothese | 1 | 1.37 % | 1 |
53.51 | Operation einer Narbenhernie | 1 | 1.37 % | 1 |
54.12.99 | Relaparotomie, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
54.29 | Sonstige diagnostische Massnahmen in der Abdominal-Region | 1 | 1.37 % | 1 |
54.3X.19 | Sonstige Exzision von Läsion oder Gewebe an Bauchwand oder Nabel | 1 | 1.37 % | 1 |
54.61 | Wiederverschluss einer postoperativen abdominalen Wunddehiszenz | 1 | 1.37 % | 1 |
54.64.99 | Naht am Peritoneum, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
54.91 | Perkutane abdominale Drainage (Punktion) | 1 | 1.37 % | 1 |
55.02.10 | Nephrostomie, perkutan-transrenal | 1 | 1.37 % | 1 |
55.93 | Ersetzen einer Nephrostomie-Kanüle | 1 | 1.37 % | 1 |
56.75 | Transureteroureterostomie | 1 | 1.37 % | 1 |
57.0X.12 | Transurethrale Drainage der Harnblase, Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade | 1 | 1.37 % | 1 |
57.17 | Perkutane Zystostomie | 1 | 1.37 % | 1 |
57.51 | Exzision des Urachus | 1 | 1.37 % | 1 |
57.84.10 | Verschluss einer vesikovaginalen Fistel, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.37 % | 1 |
57.95 | Ersetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 1.37 % | 1 |
59.03.11 | Ureterolyse mit intraperitonealer Verlagerung, laparoskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
59.11 | Sonstige Lösung von perivesikalen Adhäsionen | 1 | 1.37 % | 1 |
59.12 | Laparoskopische Lösung von perivesikalen Adhäsionen | 1 | 1.37 % | 1 |
65.29 | Sonstige lokale Exzision oder Destruktion am Ovar | 1 | 1.37 % | 1 |
65.32 | Ovarektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.37 % | 1 |
65.44 | Salpingoovariektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert | 1 | 1.37 % | 1 |
65.81.99 | Laparoskopische Lösung von Adhäsionen an Ovar und Tuba uterina, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
65.89.12 | Sonstige Lösung von Adhäsionen von Ovar und Tuba uterina am Peritoneum des weiblichen Beckens, offen chirurgisch | 1 | 1.37 % | 1 |
65.91 | Aspiration am Ovar | 1 | 1.37 % | 1 |
66.11.31 | Biospie an den Tubae uterinae, laparoskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
66.42.21 | Partielle Salpingektomie, laparoskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
66.99 | Sonstige Operation an einer Tuba uterina | 1 | 1.37 % | 1 |
66.B4 | Exzision und Destruktion von Gewebe oder Läsion an der Tuba uterina, laparoskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
67.32 | Destruktion einer Läsion an der Zervix durch Kauterisation | 1 | 1.37 % | 1 |
68.29.15 | Exzision oder Destuktion einer Uterusläsion, hysteroskopisch | 1 | 1.37 % | 1 |
68.29.21 | Enukleation eines Myoms des Uterus, offen chirurgisch (abdominal) | 1 | 1.37 % | 1 |
68.32 | Subtotale Hysterektomie, offen chirurgisch | 1 | 1.37 % | 1 |
68.43 | Totale Hysterektomie, vaginal | 1 | 1.37 % | 1 |
68.44 | Totale Hysterektomie, vaginal-laparoskopisch assistiert [LAVH] | 1 | 1.37 % | 1 |
70.21 | Kolposkopie | 1 | 1.37 % | 1 |
70.32.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe im Douglasraum, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
70.33.99 | Lokale Exzision oder Destruktion von Läsion oder Gewebe an der Vagina, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
83.14.16 | Fasziotomie oder Aponeurotomie, Untere Extremität | 1 | 1.37 % | 1 |
83.39.22 | Exzision einer Läsion an einer Faszie, Brustwand, Bauch und Rücken | 1 | 1.37 % | 4 |
83.65.16 | Sonstige Naht an Muskel oder Faszie, Untere Extremität | 1 | 1.37 % | 2 |
86.22.19 | Grossflächiges Débridement von Wunde, Infektion oder Verbrennung durch Exzision, andere Lokalisation | 1 | 1.37 % | 5 |
86.83.1A | Gewebereduktionsplastik am Bauch | 1 | 1.37 % | 1 |
86.88.59 | Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung, an Haut und Unterhaut oder sonstigen Lokalisationen | 1 | 1.37 % | 3 |
86.89.99 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
87.76.99 | Retrograde Urethrozystographie, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
88.01.99 | Computertomographie des Abdomens, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
88.38.41 | Computertomographie des Beckens und des Iliosakralgelenkes | 1 | 1.37 % | 1 |
88.38.60 | {CT}-gesteuerte Intervention | 1 | 1.37 % | 1 |
88.48.00 | Arteriographie der A. femoralis und anderer Arterien der unteren Extremitäten, n.n.bez. | 1 | 1.37 % | 1 |
88.56 | Koronare Arteriographie mit zwei Kathetern | 1 | 1.37 % | 1 |
88.71.14 | Duplex-Sonographie der supraaortalen extrakraniellen Arterien und Venen | 1 | 1.37 % | 1 |
88.72.21 | Echokardiographie, transoesophageal, in Ruhe | 1 | 1.37 % | 1 |
88.79.50 | Intraoperativer Ultraschall | 1 | 1.37 % | 1 |
88.97.17 | MRI-Abdomen, Becken | 1 | 1.37 % | 1 |
89.0A.09 | Spezielle Verlaufskontrolle (des Patienten), sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
89.0A.11 | Infektiologische Verlaufskontrolle eines hospitalisierten Patienten, 1 Mal während des Aufenthaltes | 1 | 1.37 % | 1 |
92.15 | Lungen-Szintigraphie | 1 | 1.37 % | 1 |
93.57.11 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, bis 7 Tage | 1 | 1.37 % | 1 |
93.57.12 | Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung, 8 Tage und länger | 1 | 1.37 % | 1 |
93.59.09 | Sonstige Immobilisation, Kompression und Wundpflege, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
93.A3.09 | Akutschmerzbehandlung, sonstige | 1 | 1.37 % | 1 |
93.A3.10 | Akutschmerztherapie postoperativ, weniger als 48 Stunden | 1 | 1.37 % | 1 |
94.8X.41 | Nachsorgeorganisation, mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 1 | 1.37 % | 1 |
97.61 | Entfernen eines Pyelostomie- oder Nephrostomie-Katheters | 1 | 1.37 % | 1 |
97.62 | Entfernen eines Ureterostomie- oder Ureterkatheters | 1 | 1.37 % | 1 |
97.89 | Entfernen einer sonstigen therapeutischen Vorrichtung | 1 | 1.37 % | 1 |
99.00 | Perioperative autologe Transfusion von Vollblut oder Blutkomponenten | 1 | 1.37 % | 1 |
99.04.11 | Transfusion von Erythrozytenkonzentrat, 6 TE bis 10 TE | 1 | 1.37 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 1.37 % | 1 |
99.28.13 | Andere Immuntherapie, mit Immunmodulatoren | 1 | 1.37 % | 1 |
99.77 | Applikation oder Anwendung einer anti-adhäsiven Substanz | 1 | 1.37 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 1.37 % | 1 |
99.B8.11 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 60 bis 119 Aufwandspunkte | 1 | 1.37 % | 1 |
99.B8.12 | IMC-Komplexbehandlung des Erwachsenen, 120 bis 184 Aufwandspunkte | 1 | 1.37 % | 1 |