DRG M04B - Eingriffe am Hoden, Alter < 3 Jahre
Fallpauschalenkatalog | |
---|---|
Kostengewicht | 0.731 |
Durchschnittliche Verweildauer (Tage) | 2.7 |
Erster Tag mit Abschlag (Abschlag pro Tag) | 1 (0.131) |
Erster Tag mit Zuschlag (Zuschlag pro Tag) | 4 (0.12) |
Verlegungsabschlag | 0.131 |
Verteilungsgrafiken
Eine Unterteilung erfolgt durch den Versicherungstyp. Es werden nur Gruppen angezeigt, in denen mindestens 25 Fälle aus 4 verschiedenen Spitälern vorhanden sind.
Anzahl Fälle: 163 (100.0%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.95%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 0.95%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 0.02%
Anzahl Fälle: 138 (84.7%)
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 24.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.09%
Anteil Fälle der DRG an Fällen der MDC derselben Datengrundlage: 24.78%
Anteil Fälle an Total der Kalkulationsdaten derselben Datengrundlage: 1.09%
Angepasste Gesamtkosten
Fallkosten nach Abzug der Kosten für Lehre und Forschung sowie nach Kostenbereinigung.
- Durchschnitt: 7'083.96 CHF
- Median: 6'686.11 CHF
- Standardabweichung: 2'216.48
- Homogenitätskoeffizient: 0.76
-
Dieser Streuungsindikator bewegt sich zwischen 0 und 1.
0 bedeutet eine grosse Heterogenität. 1 eine perfekte Homogenität.
Kodierung
ICD | Hauptdiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
D294 | Gutartige Neubildung: Skrotum | 1 | 0.61 % |
N430 | Funikulozele | 2 | 1.23 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 4 | 2.45 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.23 % |
N440 | Hodentorsion | 7 | 4.29 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 2 | 1.23 % |
N500 | Hodenatrophie | 1 | 0.61 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 1 | 0.61 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 6 | 3.68 % |
Q530 | Ektopia testis | 3 | 1.84 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 79 | 48.47 % |
Q532 | Nondescensus testis, beidseitig | 29 | 17.79 % |
Q539 | Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.61 % |
Q550 | Fehlen und Aplasie des Hodens | 10 | 6.13 % |
Q551 | Hypoplasie des Hodens und des Skrotums | 1 | 0.61 % |
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 14 | 8.59 % |
ICD | Nebendiagnose | Anzahl Fälle | Anteil Fälle |
---|---|---|---|
Q552 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | 18 | 11.04 % |
K4090 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 9 | 5.52 % |
Q554 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata | 8 | 4.91 % |
Y849 | Zwischenfälle durch medizinische Maßnahmen, nicht näher bezeichnet | 8 | 4.91 % |
Z408 | Sonstige prophylaktische Operation | 6 | 3.68 % |
N432 | Sonstige Hydrozele | 3 | 1.84 % |
Z412 | Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen | 3 | 1.84 % |
J069 | Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | 2 | 1.23 % |
J385 | Laryngospasmus | 2 | 1.23 % |
K4020 | Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 1.23 % |
K4030 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet | 2 | 1.23 % |
K429 | Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän | 2 | 1.23 % |
N47 | Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | 2 | 1.23 % |
N508 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | 2 | 1.23 % |
P835 | Angeborene Hydrozele | 2 | 1.23 % |
Q531 | Nondescensus testis, einseitig | 2 | 1.23 % |
Q878 | Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.23 % |
T814 | Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | 2 | 1.23 % |
Z877 | Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der Eigenanamnese | 2 | 1.23 % |
Z988 | Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen | 2 | 1.23 % |
B962 | Escherichia coli [E. coli] und andere Enterobakteriazeen als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind | 1 | 0.61 % |
D680 | Willebrand-Jürgens-Syndrom | 1 | 0.61 % |
D821 | Di-George-Syndrom | 1 | 0.61 % |
E031 | Angeborene Hypothyreose ohne Struma | 1 | 0.61 % |
E230 | Hypopituitarismus | 1 | 0.61 % |
E271 | Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz | 1 | 0.61 % |
E343 | Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.61 % |
E6689 | Sonstige Adipositas: Body-Mass-Index [BMI] nicht näher bezeichnet | 1 | 0.61 % |
F799 | Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung | 1 | 0.61 % |
G408 | Sonstige Epilepsien | 1 | 0.61 % |
G9581 | Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] | 1 | 0.61 % |
J383 | Sonstige Krankheiten der Stimmlippen | 1 | 0.61 % |
J9588 | Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.61 % |
K219 | Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | 1 | 0.61 % |
K4091 | Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie | 1 | 0.61 % |
L22 | Windeldermatitis | 1 | 0.61 % |
L920 | Granuloma anulare | 1 | 0.61 % |
N137 | Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | 1 | 0.61 % |
N185 | Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | 1 | 0.61 % |
N433 | Hydrozele, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.61 % |
N459 | Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | 1 | 0.61 % |
N998 | Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | 1 | 0.61 % |
Q02 | Mikrozephalie | 1 | 0.61 % |
Q040 | Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | 1 | 0.61 % |
Q057 | Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | 1 | 0.61 % |
Q100 | Angeborene Ptose | 1 | 0.61 % |
Q170 | Akzessorische Ohrmuschel | 1 | 0.61 % |
Q254 | Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | 1 | 0.61 % |
Q541 | Penile Hypospadie | 1 | 0.61 % |
Q542 | Penoskrotale Hypospadie | 1 | 0.61 % |
Q548 | Sonstige Formen der Hypospadie | 1 | 0.61 % |
Q551 | Hypoplasie des Hodens und des Skrotums | 1 | 0.61 % |
Q556 | Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis | 1 | 0.61 % |
Q620 | Angeborene Hydronephrose | 1 | 0.61 % |
Q627 | Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | 1 | 0.61 % |
Q642 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre | 1 | 0.61 % |
Q644 | Fehlbildung des Urachus | 1 | 0.61 % |
Q743 | Arthrogryposis multiplex congenita | 1 | 0.61 % |
Q794 | Bauchdeckenaplasie-Syndrom | 1 | 0.61 % |
Q871 | Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen | 1 | 0.61 % |
Q891 | Angeborene Fehlbildungen der Nebenniere | 1 | 0.61 % |
Q899 | Angeborene Fehlbildung, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.61 % |
R061 | Stridor | 1 | 0.61 % |
R11 | Übelkeit und Erbrechen | 1 | 0.61 % |
R139 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | 1 | 0.61 % |
R5088 | Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | 1 | 0.61 % |
R509 | Fieber, nicht näher bezeichnet | 1 | 0.61 % |
R634 | Abnorme Gewichtsabnahme | 1 | 0.61 % |
S001 | Prellung des Augenlides und der Periokularregion | 1 | 0.61 % |
T810 | Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | 1 | 0.61 % |
X599 | Sonstiger und nicht näher bezeichneter Unfall | 1 | 0.61 % |
Y579 | Komplikationen durch Arzneimittel oder Drogen | 1 | 0.61 % |
Z435 | Versorgung eines Zystostomas | 1 | 0.61 % |
Z862 | Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese | 1 | 0.61 % |
Z982 | Vorhandensein einer Drainage des Liquor cerebrospinalis | 1 | 0.61 % |
Z992 | Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz | 1 | 0.61 % |
CHOP | Behandlung | Anzahl Fälle | Anteil Fälle | Anzahl Nennungen |
---|---|---|---|---|
62.5 | Orchidopexie | 133 | 81.60 % | 134 |
54.21.10 | Laparoskopie, Diagnostische Laparoskopie | 19 | 11.66 % | 19 |
54.21.20 | Laparoskopie, Zugangsweg für chirurgische (therapeutische) Interventionen | 18 | 11.04 % | 18 |
53.02 | Einseitige Operation einer indirekten Inguinalhernie | 14 | 8.59 % | 14 |
61.2 | Exzision einer Hydrocele testis | 13 | 7.98 % | 13 |
62.2 | Exzision oder Destruktion einer Läsion am Hoden | 13 | 7.98 % | 14 |
63.1 | Exzision einer Varikozele und Hydrocele funiculi | 11 | 6.75 % | 11 |
63.3 | Exzision von anderer Läsion oder Gewebe an Funiculus spermaticus und Epididymis | 11 | 6.75 % | 11 |
00.99.10 | Reoperation | 7 | 4.29 % | 7 |
62.3X.20 | Einseitige Orchidektomie, Inguinalhoden, ohne Epididymektomie | 7 | 4.29 % | 7 |
62.99.12 | Exploration bei Kryptorchismus, abdominal, laparoskopisch | 7 | 4.29 % | 7 |
64.0 | Zirkumzision | 7 | 4.29 % | 7 |
57.32 | Sonstige Zystoskopie | 5 | 3.07 % | 5 |
62.99.10 | Exploration bei Kryptorchismus, inguinal | 5 | 3.07 % | 5 |
99.B8.20 | IMC-Komplexbehandlung im Kindesalter, 1 bis 196 Aufwandspunkte | 3 | 1.84 % | 3 |
53.12 | Beidseitige Operation von indirekten Inguinalhernien | 2 | 1.23 % | 2 |
53.49 | Sonstige Operation einer Umbilikalhernie | 2 | 1.23 % | 2 |
54.72 | Sonstige Rekonstruktion an der Bauchwand | 2 | 1.23 % | 2 |
61.0X.99 | Inzision und Drainage an Skrotum und Tunica vaginalis testis, sonstige | 2 | 1.23 % | 2 |
61.49 | Sonstige plastische Rekonstruktion an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 2 | 1.23 % | 2 |
62.0 | Inzision am Hoden | 2 | 1.23 % | 2 |
62.12 | Offene Biopsie am Hoden | 2 | 1.23 % | 2 |
62.99.99 | Sonstige Operationen an den Hoden, sonstige | 2 | 1.23 % | 2 |
63.2 | Exzision einer Epididymis-Zyste | 2 | 1.23 % | 2 |
63.94 | Lösung von Adhäsionen am Funiculus spermaticus | 2 | 1.23 % | 2 |
94.8X.10 | Sozialrechtliche Beratung, mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 2 | 1.23 % | 2 |
00.99.20 | Mikrochirurgische Technik | 1 | 0.61 % | 1 |
00.9A.26 | (Teil-) resorbierbares Material, synthetisch | 1 | 0.61 % | 1 |
18.21.10 | Exzision einer präaurikulären Fistel oder eines präaurikulären Sinus, nicht histographisch kontrolliert | 1 | 0.61 % | 1 |
31.42.10 | Laryngoskopie | 1 | 0.61 % | 1 |
31.42.12 | Tracheoskopie, starres Instrument | 1 | 0.61 % | 1 |
33.22 | Flexible Tracheobronchoskopie | 1 | 0.61 % | 1 |
38.86.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Arterien, sonstige | 1 | 0.61 % | 1 |
38.87.99 | Sonstiger chirurgischer Verschluss von abdominalen Venen, sonstige | 1 | 0.61 % | 1 |
53.00 | Einseitige Operation einer Inguinalhernie, n.n.bez. | 1 | 0.61 % | 1 |
54.98.31 | Peritonealdialyse, kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten, bis 24 Stunden | 1 | 0.61 % | 1 |
57.51 | Exzision des Urachus | 1 | 0.61 % | 1 |
57.94 | Einsetzen eines transurethralen Dauerkatheters | 1 | 0.61 % | 1 |
57.99.21 | Injektionsbehandlung an der Harnblase, transurethral | 1 | 0.61 % | 1 |
58.6 | Dilatation der Urethra | 1 | 0.61 % | 1 |
62.3X.11 | Einseitige Orchidektomie, skrotal, mit Epididymektomie | 1 | 0.61 % | 1 |
63.4 | Epididymektomie | 1 | 0.61 % | 1 |
63.52 | Reposition der Torsion von Hoden oder Funiculus spermaticus | 1 | 0.61 % | 1 |
63.99 | Sonstige Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens | 1 | 0.61 % | 1 |
83.49.35 | Sonstige Exzision von Weichteilen, Leisten- und Genitalregion und Gesäss | 1 | 0.61 % | 1 |
86.04.99 | Sonstige Inzision mit Drainage an Haut und Subkutangewebe, sonstige | 1 | 0.61 % | 1 |
86.11 | Biopsie an Haut und Subkutangewebe | 1 | 0.61 % | 1 |
88.75.99 | Diagnostischer Ultraschall der Harnwege, sonstige | 1 | 0.61 % | 1 |
88.79.21 | Sonographie des äusseren männlichen Genitalsystems | 1 | 0.61 % | 1 |
89.82 | Histopathologische Untersuchung | 1 | 0.61 % | 1 |
95.04 | Augenuntersuchung in Narkose | 1 | 0.61 % | 1 |
96.6 | Enterale Infusion konzentrierter Nährstoffe | 1 | 0.61 % | 1 |
99.22.12 | Injektion einer antiinfektiösen Substanz, mindestens 4 bis 7 Tage | 1 | 0.61 % | 1 |
99.84.21 | Tröpfchenisolation, bis 7 Tage | 1 | 0.61 % | 1 |